Apple Pay ist bei Zalando nicht mehr länger nutzbar – in der App. Der Textilversender hat die Zahlungsmethode von Apple nach nur drei Monaten wieder deaktiviert. Man gibt an, mit der Performance unzufrieden gewesen zu sein.
Apple Pay lässt sich nicht länger bei Zalando nutzen. Zumindest in der App des Verkäufers ist der Zahlungsdienst aus Cupertino nicht mehr verfügbar.
Hi, die Testphase von ApplePay ist bei uns beendet. Aktuell bieten wir ApplePay nicht mehr an. Wie das künftig aussieht, können wir leider noch nicht sagen. Lieben Gruß, André
— Zalando (@Zalando) 18. März 2019
Zalando hatte Apple Pay zum Start in seine mobile App integriert, sprach aber bei der Beendigung der Unterstützung nun von einer Testphase, die nicht verlängert worden war. Grund soll sein, dass man mit der Umsetzung von Apple Pay unzufrieden war.
Zalando fehlte es an Optionen
Die Kunden des Textilversenders sollen mit Apple Pay in der mobilen App sehr zufrieden gewesen sein, Zalando war es nicht. Wie eine Sprecherin des Unternehmens angab, fehlten dem Unternehmen Optionen für eine flexiblere Gestaltung des Kaufs. Apple Pay bietet etwa nur eine festgelegte Versandadresse. Kunden finden das praktisch, Zalando möchte aber auch alternative Zustelladressen oder auch Packstationen anbieten können. Auch Gutscheine oder Geschenkkarten lassen sich mit einer Zahlung via Apple Pay nicht einlösen.
Es ist nicht klar, ob Apple diese Optionen zu einem späteren Zeitpunkt einmal bieten wird, ebenso offen ist, ob Zalando Apple Pay später einmal wieder anbieten wird. Grundsätzlich sei man für diese Möglichkeit durchaus aufgeschlossen.
Zalando war für Apple Pay ein attraktiver Partner, weil die überwiegende Mehrheit der Kunden über die mobile App ihre Einkäufe tätigt.
22 Gedanken zu „Ausgezahlt: Apple Pay bei Zalando nicht mehr nutzbar“
Die Kommentare sind geschlossen.