14. März 2019

Roman van Genabith

iPhone noch lange mit Lightning? Apple schießt bei EU gegen einheitliche Ladekabel

Apple möchte keine einheitlichen Ladekabel in der Smartphonebranche. In einer entsprechenden Eingabe an die EU-Kommission argumentiert das Unternehmen unter anderem mit seinem bereits gewaltigen Ökosystem um den Lightning-Port. Die Frage ist, was bedeutet das hinsichtlich USB-C?

Apple sträubt sich gegen einheitliche Ladekabel und Stecker für Smartphones. Die EU-Kommisson möchte diese schon seit Jahren durchdrücken, bislang allerdings mit mäßigem Erfolg. Für eine Weile wurde Mikro-USB zu einem Quasi-Standard für viele Smartphones, aktuell schwingt das Pendel gerade Richtung USB-C. Diese neue Variante des USB-Standards gilt als zukunftsweisend und sollte sich mit etwas Glück perspektivisch für Computer, Smartphones und andere Geräte durchsetzen, ist aktuell aber meist nur bei Highend-Modellen zu finden. Apple wurde schon oft ein Wechsel zu USB-C nachgesagt, dieser erfolgte bislang aber nur am Mac und zuletzt am iPad Pro.

Wie lange lebt Lightning noch?

Die Ausführungen Apples hinsichtlich einheitlicher Ladekabel sind in Teilen wenig schlüssig. So argumentiert Apple etwa mit einem möglicherweise explodierenden Aufkommen mitgelieferter Kabel und dadurch entstehende Umweltbelastung, wo doch gerade ein ohne wenn und aber einheitliches Format diese Kabelflut eindämmen könnte. Weiter hat sich Apple verpflichtet, bis 2021 auch USB-C als seine Standardlösung für alle Geräte einzusetzen, das muss aber nichts besagen: Apple kann den Vorgaben nämlich auch genüge tun, indem es nur einen USB-C-zu-Lightning-Adapter anbietet, was bereits jetzt der Fall ist, oder ihn nötigenfalls mitliefert.

Unterdessen argumentiert Apple mit der milliardenfachen Verbreitung seines Lightning-Ports, was hinsichtlich einer Verweildauer des bei uns ungeliebten Steckers nichts gutes ahnen lässt.

49 Gedanken zu „iPhone noch lange mit Lightning? Apple schießt bei EU gegen einheitliche Ladekabel“

    • Hab noch nie nen Wackelkontakt gehabt, weder am Kabel im Auto, im Schlafzimmer etc. Entweder wird das Kabel nicht sonderlich gut behandelt oder handelt es sich um billige China Ware?
      • Für die ein Problem hatten/haben mit dem Lightning Stecker – ein Hinweis: Wenn man das Gerät in der Tasche trägt, können sich Stofffuzzel in der Buchse sammeln und der Stecker passt dann nicht tief genug rein – aber die Fuzzel kann man einfach vorsichtig mit einer Plastiknadel (z.B. Zahnstocher) entfernen, dann geht der Stecker wieder tief genug rein, Funktion dann wieder einwandfrei.
      • Also ich hätte es schon sehr oft, dass meine Kabel porös geworden sind und gebrochen sind. Daher jetzt keine Apple Kabel mehr, Anker ist besser!
  1. Ich sehe bei den Kabeln von meinen Gebrauch aus kein Problem, ich hab ein Lightningkabel, ein Apple Watch Ladekabel und sonst brauche ich kein anderes Kabel. Das einzige „Problem“ das ich bei der Sache sehe ist wenn mich z.B. ein Samsung Handy Besitzer aus meiner Klasse nach nem Ladekabel fragt. Von MIR aus kann alles so bleiben wie es ist.
  2. Weiß nicht was du mit dem Kabel machst. Habe mit noch keinem Kabel ein Problem gehabt. Und nutze meine Telefone 2 Jahre
  3. Ich hätte es besser gefunden, wenn Apple komplett bei einem Anschluss bleibt. Jetzt bräuchte ich ein Kabel fürs iPad und noch ein anderes für das iPhone? Nicht gerade einfach gehalten.
      • Natürlich nicht bombardieren, aber der wird ums Wirtschaftlich fertig machen und ich glaube schon das er noch mal gewählt wird und wenn wird das der neue auch machen, wär lässt freiwillig zu das eine der größten Firmen Wirtschaftlich eingeschränkt wird. Wahrscheinlich wären Sanktionen oder eine Steuer (oder was auch immer) Erhöhung auf deutsche Autos, und die sind für unsere Wirtschaft sehr wichtig!
      • Kevin weist zwar keine schlüssigen Zusammenhänge auf. Aber in Gänze hat er nun auch nicht wieder Unrecht. Kann sein, dass die Argumentation in Ansätzen nicht einem Syntax folgt. Aber da nun mal der unberechenbare Trump Anlass für diese Unterhaltung war, sollte auch mit blödsinnigen Reaktionen gerechnet werden.
  4. Deutsche Autos werden vor allem auch in den USA hergestellt, stärkt dort die Wirtschaft und schafft in den USA Arbeitsplätze, das weiß sogar Trump und wird bei allen Drohgebärden einen Teufel tun, sich damit anzulegen. Ich glaube nämlich nicht, dass Trump tatsächlich so dumm ist, wie man ihm nachsagt und wie polterhaft er sich auch verhält. Er ist eben ein harter Geschäftsmann und Diplomatie nicht seine Stärke. Aber als Geschäftsmann weiß er schon abzuschätzen, was Steuern/Zölle auf viele ausländische Partner für die US-Wirtschaft bedeuten werden. Drohgebärden wird er natürlich dennoch zeigen.
    • VW(aktuell wertvollste Deutsch Automarke) ist aktuell ca. 73mrd $ wert und Apple 866mrd $ wert, das ist fast 11,8 mal so viel, wäre ich Trump würde ich die Firma unterstützen die 793mrd $ mehr wert ist, natürlich kommen da noch BMW, Mercedes und Audi aber wenn VW am wertvollsten ist können die ja nur noch weniger wert sind. Und übrigens werden Deutsche Autos hauptsächlich in Deutschland hergestellt und dann in die Welt importiert. Die aktuellen Werke sind nur eine Reaktion auf frühere Steuer Erhöhungen. Außerdem gibt es ja nicht nur unsere Autos, hoffe ich zu mindest denn sonst wäre es wie mit den iPhone von Apple, wenn das nicht gut läuft läuft alles nicht gut. Wenn ich irgend einen Fehler gemacht habe bitte korrigieren!
      • Leider falsch das Größte deutsche Automobilwerke steht nicht in Deutschland sondern in den USA und ist von BMW dort werden alle Modelle der X-Reihe gebaut und von dort in alle Welt ( auch Deutschland ) verschiff! Selbst VW und Mercedes haben in den USA sehr große Werke wo unteranderem auch für den Weltmarkt produziert wird und nicht nur für die USA
      • Ok, ich hab ne Frage werden alle X-Autos in Amerika gebaut weil wenn ja hätte Trump ja noch mehr Kontrolle denn wenn er auf diese Autos extrem hohe Steuern veranlasst leidet ja wieder BMW in Deutschland da es unendlich teuer für Kunden aus Deutschland wird die ein X Auto haben wollen
  5. Leider sehr inkonsequent! MacBooks und iPad Pros 2018 kommen mit USB C und das iPhone weiterhin mit Lightning…
  6. Ich wäre auch für eine Vereinheitlichung. Der Kabelwust nervt. Alle USB C , und gut ist. Schon der Umwelt zu liebe.
  7. Abgesehen vom Macbook Air USB-C Kabel brauche ich seit 2 Jahren kein Ladekabel mehr im Haushalt. Iphone, Apple Watch, wird beides induktiv geladen (Auch das der Frau) und die Laptops laden wir auf einem hübschen Stand wenn nicht im Gebrauch. Wir haben immer volle Akkus und 2 Kabel im Haus :) Uns ist Lightning oder USB-C vollkommen egal.
  8. Die Umwelt hat Apple beim Umstieg von Dock Connector auf Lightning doch auch nicht interessiert. Damals waren auch alle Leute mit ihrem Zubehör (z.B. teure Sound Docks, die damals ja meist direkt gesteckt wurden) gekniffen…
    • (Ich gehe mal davon aus das du das Ladekabel meinst z.B. von iPhone 4) ich kann den Wechsel sehr gut verstehen, das Ding war einfach viel zu lang und man könnte es nicht beidseitig nutzen, einfach total unpraktisch. Lightning ist meiner Meinung nach perfekt, klein, beidseitig nutzbar und eigentlich überall vorhanden. Ich glaube das es sowieso in ein paar Jahren keine Kabel mehr gibt, zumindest hoffe ich das! Cool wäre wenn du dein Handy über Induktion laden kannst egal wo, also ich meine nicht nur auf einer kleinen Platte sondern auf dem ganzen Schreibtisch, dem Bett oder Nacht Tisch, das fände ich cooler, die sollten sich auf die Entwicklung von sowas konzentrieren und nicht darüber streiten wie man Lightning usw. schnell durch irgendwas ersetzen kann damit alle das gleiche haben.
  9. Also ich hätte es schon sehr oft, dass meine Kabel porös geworden sind und gebrochen sind. Daher jetzt keine Apple Kabel mehr, Anker ist besser!
    • Hattest du die Originalen oder hast du dir wo auch immer eine billige Kopie gekauft, hatte ich auch mal in Italien weil ich meins vergessen habe und das hat nach 3 Monaten angefangen zu kleben und der USB Stecker ist abgefallen denn alle Originalen Lightningkabel die ich, Bekannte oder Freunde je hatten sind alle in Top Zustand. Naja, du hast ja eine gute Alternative gefunden.👍
  10. Kein Handy oder Tablet wird in Zukunft ohne Ladekabel und Netzteil verkauft werden, egal um welchen Anschluss es sich handelt. Also an welcher Stelle soll es da jetzt Einsparungen geben. Außerdem: Alle die jetzt USB-C rufen haben damals Mikro-USB gerufen. Natürlich soll kein Gerätehersteller zu einem Anschluss gezwungen werden, der nicht die Fähigkeiten bietet, die der Gerätehersteller gerne hätte. Ein solcher Zwang würde die Innovation behindern. Drittens: Jeder der ein Lade-Dock hat oder in Restaurants oder Flughäfen Ladebuchsen nutzt weiß, dass alleine der Stecker an der Ladequelle relevant ist. Und da hat sich offenbar ein Standard durchgesetzt.
  11. (Ich gehe mal davon aus das du das Ladekabel meinst z.B. von iPhone 4) ich kann den Wechsel sehr gut verstehen, das Ding war einfach viel zu lang und man könnte es nicht beidseitig nutzen, einfach total unpraktisch. Lightning ist meiner Meinung nach perfekt, klein, beidseitig nutzbar und eigentlich überall vorhanden. Ich glaube das es sowieso in ein paar Jahren keine Kabel mehr gibt, zumindest hoffe ich das! Cool wäre wenn du dein Handy über Induktion laden kannst egal wo, also ich meine nicht nur auf einer kleinen Platte sondern auf dem ganzen Schreibtisch, dem Bett oder Nacht Tisch, das fände ich cooler, die sollten sich auf die Entwicklung von sowas konzentrieren und nicht darüber streiten wie man Lightning usw. schnell durch irgendwas ersetzen kann damit alle das gleiche haben.
  12. Ich versteh den Sinn nicht das alle gleich sein sollen 🤔 vielleicht kann mir da jemand helfen..??? Weil bei jedem neuen Handy ein ladekabel bei liegt. Also bring es für die Umwelt komplett nichts in meine Augen. Dann müssten die neuen Handys auch ohne ladekabel ausgeliefert werden damit man die alten benutzt, zwecks Umwelt und so. Sonst ist es in meine Augen nur apple eine rein zu drücken und sinnloses getue von dir EU
    • Ja genau, das ist der Anfang von was großem, wenn es so weiter geht sehen wir bald alle gleich aus, machen alle das gleiche, haben alle das gleiche, wollen alle das gleiche und müssen auch alle so sein da keine Ausreißer erwünscht sind! Das mit dem „alle müssen gleich und so sein“ hatten wir ja schon mal in Deutschland und wir wissen glaube ich alle dass das nicht gut endete!
    • Naja wieso kann nicht jeder Handy usw. Hersteller das nutzen was er will, wir haben’s die letzten Jahre überlebt also werden wir es auch weiter überleben, schrecklich diese Gleichstellung🤮

Die Kommentare sind geschlossen.