Der noch bis morgen laufende Mobile World Congress in Barcelona und die Ereignisse kurz vorher zeigen, dass im Moment fast jeder namhafte Hersteller versucht, eine neue Kategorie an Smartphones zu kreieren. Ein Display reicht nicht mehr. Wir fassen zusammen, was die Hersteller treiben und fragen einmal in die Runde: Innovation oder „Rumspielen für gratis PR“?
Nachdem Samsung mit dem Galaxy Fold bereits kurz vor dem MWC sein erstes faltbares Gerät präsentiert hat, zog Huawei mit seinem Mate X auf dem MWC direkt nach. Und auch LG hat mit dem LG V50 ein Smartphone auf der Messe gezeigt, das zwar nicht faltbar, dafür mit einem zweiten Display daher kommt.
Die Smartphones unter der Lupe
Das Galaxy Fold hatten wir euch schon letzte Woche gezeigt. Das längliche Display kann tatsächlich gebogen werden und somit zu einem über 7 Zoll großen Tablet aufgefaltet werden. Das Fold kommt im Mai für stolze 2000 Euro auf den Markt:
Huawei legt preislich noch einen drauf. Satte 2299 Euro verlangen die Chinesen für ihr faltbares Handy, das Mate X. Vom Prinzip her funktioniert es ähnlich wie Samsungs Fold, doch kommt es mit einem Rahmen links daher, der Kamera und Sensoren integriert. Das Display ist mit 8 Zoll im aufgefalteten Zustand etwas größer als bei Samsung und das Gerät insgesamt sieht etwas ausgereifter aus.
Und LG hinkt wie immer etwas hinten nach und kann bei weitem nicht so viel Presse auf sich ziehen wie die beiden Top Hersteller Huawei und Samsung. Dennoch kommt das neue V50 optional mit einem zweiten Display, das man ausklappen kann:
Spiel oder Innovation?
Das ist die große Frage, die wir hier gar nicht all zu lange ausführen möchten. Ausführlich werden wir sie zum Wochenende diskutieren, jedenfalls im Apfelplausch Podcast.
Man kann die Versuche von Samsung, LG und Huawei im Moment vielleicht am ehesten mit „Ausprobieren“ beschreiben. Man testet Technik, Zielgruppe, Märkte und Feedback der Kunden. Und davon profitiert auch Apple!
Fest steht, dass sich etwas tut im Smartphone Markt. Faltbare Smartphones werden eine Zukunft haben. Doch bei Apple bleibt es still. Außer von Patenten wissen wir aus Cupertino rein gar nichts. Und das wird vermutlich auch noch eine Weile so bleiben. Smartphone wie die obigen sind ganz klare Konzepte in Prototyp Form, die man für hohe Geldsummen auf den Markt wirft.
Apple wird so etwas 2019 und vermutlich auch 2020 nicht veröffentlichen. Findet ihr dies eine gute Strategie von Apple oder sollte man recht bald mit einem eigenen Konzept an den Start gehen, das technisch Mögliches zeigt?
36 Gedanken zu „MWC: Alle außer Apple falten und klappen – Innovation oder Spielerei?“
Die Kommentare sind geschlossen.