Home » Apple » Apple Pay: Comdirect will auch Girocard unterstützen

13. Dezember 2018

Roman van Genabith

Apple Pay: Comdirect will auch Girocard unterstützen

Wird Apple Pay bald auch mit der Girocard funktionieren? Zumindest die Comdirect möchte ihren Kunden eine solche Nutzung offenbar ermöglichen. Ob und wann das möglich sein wird, steht aber noch nicht fest.

Seit wenigen Tagen ist Apple Pay nun in Deutschland verfügbar und die erste Aufregung unter den Fanboys- und Girls ist einer ersten Abgeklärtheit gewichen, zumal sich inzwischen ziemlich deutlich abzeichnet, wo die Frontlinien der mobilen Zahlungen durch Deutschlands Bankenwelt verlaufen.

Während einige wenige Institute Apple Pay anbieten und andere einen baldigen Start vorbereiten, werden Volksbanken und Sparkassen mit Millionen Kunden wohl noch länger fehlen. Ein weiterer Umstand, der Kunden umtreibt, ist die Voraussetzung einer Kreditkarte.

apple-pay-karte-einlesen
apple-pay-karte-einlesen

Im wenig progressiven deutschen Markt ist sie nach wie vor nur mäßig verbreitet, die Deutschen schwören stattdessen auf das, was die meisten als EC-Karte kennen, das aber inzwischen in ein unübersichtliches Durcheinander verschiedener, konkurrierender Nachfolgelösungen aufgegangen ist.

Besonders weit verbreitet ist in Deutschland die Girocard, eine Konstruktion der deutschen Kreditwirtschaft, die nur hier funktioniert. Genau die funktioniert aber nicht mit Apple Pay und das soll sich für einige Kunden nun möglicherweise ändern.

Comdirect arbeitet an Girocard-Unterstützung für Apple Pay

Mit der Comdirect, die zur Commerzbank gehört, hat sich eine recht große Direktbank Apple Pay angeschlossen. Deren Kunden sollen künftig auch die Girocard für Zahlungen mit Apple Pay nutzen können. Einem Medienbericht nach prüft die Bank derzeit, wie diese so modifiziert werden kann, dass sie von Apple für Apple Pay zugelassen wird.

Wie das passieren soll und wie lange es dauert, bleibt offen. Die Girocard ist grundsätzlich nicht für einen Einsatz jenseits deutscher Geldautomaten und Kassenterminals konzipiert worden, sodass umfangreichere Überarbeitungen nötig sind.

Andere Banken wie etwa die Deutsche Bank helfen Kunden ohne Kreditkarte, indem sie ihnen eine virtuelle Kreditkarte zur Verfügung stellen, deren Umsätze direkt dem Girokonto belastet werden.

Diese kann dann für Zahlungen mit Apple Pay hinterlegt werden.

28 Gedanken zu „Apple Pay: Comdirect will auch Girocard unterstützen“

  1. Seit iOS 12 unterstützt Apple Pay zumindest Maestro und VPay Karten. Das ist zwar nicht direkt der girocard Standard, aber ein europaweit akzeptierter Standard. Und die meisten girocards basieren auch auf diesen Karten
  2. Außerhalb von Deutschland oder außerhalb von Europa? Die EC von der Sparkasse funktioniert ja auch überall in Europa .. und Geld abheben auch überall sonst auf der Welt
  3. „Besonders weit verbreitet ist in Deutschland die Girocard, eine Konstruktion der deutschen Kreditwirtschaft, die nur hier funktioniert.“ Echt, wie kommt ihr auf darauf? Europaweit funktioniert die auf jeden Fall einwandfrei.
    • Das gelingt nur durch den zusätzlich aufgebrachten Chip von Maestro oder V-Pay, Lösungen von Mastercard und Visa, Letztere funktioniert eben nur in Europa und es ist Entscheidung der Bank, welchem System sie sich anschließt. So hat sich die DKB beispielsweise für V-Pay entschieden, was bedeutet, die Girocard ist außerhalb Europas faktisch nutzlos, in diesem Fall irrelevant, weil man die Visacard einsetzt.
      • Im Artikel steht aber, dass die Karte nur hier (also in Deutschland) funktioniert. Jede „EC-Karte“ funktioniert aber europaweit, meinetwegen auch wegen des Chips. Dann lässt sich sogar weltweit Geld damit abheben.
  4. Da es leider immer noch Geschäfte gibt, die eine Kreditkarte nicht akzeptieren, wäre die Lösung, die Comdirect bieten will garnicht mal so schlecht.
  5. Nicht nur manche Banken unterstützen Apple Pay nicht. Manche Händler wie gewisse Rewe oder Penny Läden akzeptieren keine Kreditkarten, somit kein Apple Pay. Schade, werde dann in Zukunft wo anders einkaufen.
    • Penny geht auch mit Kreditkarte. Zumindest mit VISA. An manchen Kassen weiß das Bedinungspersonal gar nicht, welche Karten alle vom Lesegerät akzeptiert werden. Erst vorgestern sagte ich beim Bezahlen: „Probieren Sie die Karte doch einmal…“ und es ging…
    • Ja, Rewe setzt auf Payback Pay. Da ist es jedesmal eine Herausforderung, das iPhone so zu halten, dass die Kasse den angezeigten Barcode erkennt.
  6. Meine Bank unterstützt die Girocard nicht. Was erstmal gut ist, da die Girocard von meiner Bank nicht unterstützt wird und somit gut ist, weil meine Bank die Girocard nicht unterstützt
  7. Heute in DM und PENNY damit gezahlt. Natürlich vorher noch meine per Drittanbieter-App digitalisierte Paybackkarte vorher abgescannt; somit alles nötige in der iOS-Wallet drin und funktioniert easy & hyperfast. Ganz ehrlich: Bargeld ist plötzlich ekelig anzufassen und zu umständlich. Plastikkarte oder Smartphone-Payment fühlen sich zeitgemäßer an.

Die Kommentare sind geschlossen.