Apples neues MacBook Air ist leistungsmäßig auf der Höhe der Zeit, das haben erste Benchmarks vor Beginn der Auslieferung gezeigt. Es lässt sich wenig überraschend auch mit dem aktuellen MacBook Pro in seiner Einstiegskonfiguration vergleichen.
Apple hat neulich auf der Keynote ein neues MacBook Air vorgestellt. Erste Benchmarks zeigen, wie schnell es mit dem Intel Core i5-8210Y-Prozessor wird.
Der ist im MacBook Air auf einen Takt von 1,6 GHz justiert.
Das Ergebnis ist ordentlich.
MacBook Air mit solider Performance
Das neue MacBook Air lieferte im SingleCore-Benchmark einen Wert von 4.248. Im MultiCore-Benchmark kam es auf 7.828 Punkte.
Die Werte liegen in einem erwartbaren Bereich. Ein Vergleich mit dem alten MacBook Air von einst ist natürlich wenig sinnvoll.
Interessant zudem: Das neue MacBook Air ist auch schneller als das schnellste mögliche MacBook 12-Zoll mit seinem Intel Core M-Prozessor.
Vom neuen iPad Pro 2018 wird es aber deutlich überholt, das kommt mit seinem A12X Bionic etwa im MultiCore-Benchmark auf rund 18.000 Punkte.
Dagegen liegt das MacBook Air nicht sehr weit hinter dem MacBook Pro mit dem Intel Core i5-CPU mit 2,3 GHz Takt, der Einstiegskonfiguration.
Letzteres ist nachvollziehbar, im Air stecken schließlich wie im MacBook Pro die Coffee Lake-Prozessoren der achten Generation.
Wer sich also ein MacBook Air kauft, kann auf zeitgemäße Leistung bei sehr langen Laufzeiten zugreifen.
Apple verspricht eine Offline-Wiedergabe von Filmen in itunes von bis zu 13 Stunden
Drahtloses Surfen soll mit einer vollen Akkuladung für 12 Stunden möglich sein.
6 Gedanken zu „MacBook Air 2018-Benchmarks: Zeitgemäße Leistung bei langen Laufzeiten“
Die Kommentare sind geschlossen.