Home » Featured » Hat Face ID erneut versagt? Frau in China behauptet, Kollegin konnte ihr iPhone X entsperren
Face ID im iPhone X

14. Dezember 2017

Roman van Genabith

Hat Face ID erneut versagt? Frau in China behauptet, Kollegin konnte ihr iPhone X entsperren

Wurde Face ID schon wieder durch ein unautorisiertes Gesicht getäuscht? Das behauptet eine Frau in China und soll von Apple sogar ihr Geld zurückbekommen haben, nachdem ein Gerätetausch nicht half.

Erneut wird die Zuverlässigkeit von Face ID in Frage gestellt, wobei allerdings die Quelle ihrerseits etwas schwer einzuschätzen ist. So berichtet eine chinesische Zeitung über den Fall von Yan, einer Chinesin aus der ostchinesischen Stadt Nanjing. Nachdem sie ihr iPhone X erhalten hat, richtete sie Face ID ein und habe dann überrascht festgestellt, dass das Gesicht einer Kollegin ebenfalls erkannt wurde. Als sie die Apple Care-Hotline anrief, soll man ihr dort nicht geglaubt haben, also ging sie mit ihrer Kollegin in den nächsten Apple Store und demonstrierte das Phänomen. Dort sagte man ihr, die Kamera sei womöglich defekt. Sie erhielt ihr Geld zurück und kaufte ein weiteres Gerät, das aber die selbe Erkennungsschwäche aufwies. Abermals erhielt sie ihr Geld zurück. Ob sie ihr Glück noch mit einem weiteren iPhone X versuchte, ist nicht bekannt.

Wie zuverlässig ist Face ID?

Dieser Vorfall ist nicht der erste Bericht über Erkennungsfehlleistungen von Face ID. Mal war es der Sohn einer Mutter, der ein iPhone irrtümlich entsperren konnte, mal waren es obskure Masken, mit denen es gelang, Face ID zu täuschen.

Face ID mit Maske überlistet | Bkav
Face ID mit Maske überlistet | Bkav

Apples Garantie ist: Nur eins von einer Million Gesichtern könne von Face ID irrtümlich erkannt werden. Berichte von massenhaften Fehlerkennungen gibt es auch tatsächlich nicht und die berichteten Fälle sind entweder relativ abwegige Konstrukte oder schwer zu überprüfen. Face ID muss daher zunächst als zuverlässig gelten. In dem Moment, wo wir bei unseren Geräten eine Erkennung beobachten, wo es keine geben dürfte, könnt ihr davon ausgehen, dass wir ohne zu zögern zur Tastatur greifen. Auch eingeschickte Demos einer Falsch-Positiverkennung wären mehr als interessant.

35 Gedanken zu „Hat Face ID erneut versagt? Frau in China behauptet, Kollegin konnte ihr iPhone X entsperren“

  1. Push-Mitteilungen direkt deaktiviert!!!! Ich weiß, jeder hier nutzt diese App freiwillig. Aber wie kommt man auf die Idee (nach Kritik dieser Art Beiträge in letzter Zeit) so einen dermaßen unwichtigen Artikel zu verfassen, bei dem es schon wieder um das entsperren mit Face ID geht?! Ich glaube, keiner hier interessiert sich für das, was eine Chinesen behauptet.
  2. Tja, das ist natürlich dumm, denn damit stehen die Chancen für die Diebe doch besser, als mit TouchID. Kann aber auch ein Zufall sein. Ich habe mal ein Jahr in Osaka gelebt und kann mir nicht vorstellen, dass FaceID dort so leicht zu täuschen ist, denn die sehen nicht alle gleich aus, wie manche immer meinen. Es gibt im Universitätsbereich einige Tussies, die sich gleich anziehen und die Haare gleich färben (Kastanienbraun oder so ähnlich) und wachsen lassen (wie bei uns die Blondinen), aber ich hatte nie den Eindruck, dass die alle gleich aussehen. Das mit der chinesischen Kollegin muss schon ein arger Zufall gewesen sein. Und gibt es da nicht die Lernphase bei FaceID? Wenn alle Dussel immer gleich jeden an das iPhone lassen und dieses dann die Leute als eine Person subsummiert, FaceID soll ja lernen anfangs, darf man sich nicht wundern. Am sichersten ist es immer noch, niemanden an die eigenen Sachen zu lassen. Ich bin neugierig, was da noch herauskommt.
  3. Smartphones explodieren, verformen sich, akkus werden dicker, ladegeräte qualmen, face id Probleme. Warum passiert sowas alles nur in China?
  4. Und wieder ein Artikel bei dem der Redakteur unreflektiert und reißerisch Halbgarheiten hinausbläst… Ich werde die App löschen und den Nachrichtenkanal jetzt einfach nicht mehr lesen. Dieses geballte Bild Niveau der Redaktion ist schon fast nicht mehr logisch erklärbar. Na ja gut. Offensichtlich ist eure Zielgruppe mehr die der Spätpubertierenden. Letztmalig: Face ID ist gut, kann natürlich nicht mit anderen biometrischen Verfahren mithalten. Wenn ihr das allen Ernstes aber so wollt, dann viel Spaß an der Kasse zukünftig…
  5. Hat nichts mit China zu tun, sondern damit, dass die Medien eine Nachrichtenlücke schließen wollen, um Klicks zu generieren. Alles andere ist Quark

Die Kommentare sind geschlossen.