Weil sich die Antiflex-Beschichtung des Displays in Einzelfällen ablösen konnte, tauschte Apple MacBooks aus den Baureihen ab 2012 in der Regel kostenlos aus. Dieses Programm sollte ursprünglich nur sehr begrenzte Zeit laufen, wurde aber mehrfach verlängert, zuletzt noch einmal.
Bei verschiedenen MacBook-Modellen, die ab 2012 verkauft wurden, konnte sich die Antireflexionsbeschichtung des Bildschirms ablösen, was bei vereinzelten Nutzern zu Flecken auf dem Display geführt hatte..
Nachdem vor geraumer Zeit immer zahlreichere Berichte über dieses Phänomen aufgetaucht waren, hatte Apple ein kostenloses Austauschprogramm ins Leben gerufen und es wiederholt verlängert. Obwohl zumeist Geräte aus den Jahren 2013 bis 2015 betroffen waren, sind interessanterweise auch die neuen MacBook Pro-Modelle von 2016 und 2017 für das Austauschprogramm qualifiziert. Zuletzt berichtete MacRumors über eine erneute Verlängerung des Programms und beruft sich auf Apple-interne Dokumente. Demnach könne ein Austausch bis zu vier Jahre nach Kauf des Geräts erfolgen, allerdings ist es als Kulanzentscheidung von Apple eingestuft. Mitarbeiter sollen den kostenlosen Austausch nicht aktiv bekannt machen oder anderweitig kommentieren. Für Betroffene heißt das in anderen Worten: Man kann Glück haben oder auch nicht – es steht nicht geschrieben. Allerdings neigen Mitarbeiter in Apple Stores, insbesondere bei einem bekannten Fehlerbild, häufig dazu schnelle und für den Kunden günstige Lösungen zu finden.
3 Gedanken zu „Staingate: MacBooks mit Flecken werden von Apple weiterhin kostenlos ausgetauscht“
Die Kommentare sind geschlossen.