Home » Apps » Bald bei WhatsApp: Sticker, Schnellantworten und neue Filter

11. Mai 2017

Robert Tusch

Bald bei WhatsApp: Sticker, Schnellantworten und neue Filter

Shortnews: Der beliebte Messenger WhatsApp experimentiert zur Zeit mit ein paar Funktionen, um mit alternativen Messengerdiensten gleich zu ziehen. Unter anderem soll es künftig eine Sticker-Sektion geben, die seit etwa einem Jahr in iOS Einzug gehalten hat.

Dies geht aus Tweets des treffsicheren Twitter-Accounts @WABetaInfo hervor. Demnach soll die Sticker-Sektion – ähnlich wie bei iMessage – unterhalb des Textfeldes Platz finden. Es wird möglich sein, die zuletzt verwendeten oder favorisierten Sticker aufzurufen. Ob Drittanbieter wie bei iOS die Möglichkeit haben, selbst Sticker anzubieten, ist noch unklar.

An dieselbe Stelle zieht auch die schon länger verfügbare, aber zur Zeit noch im Mediatheken-Bereich versteckte GIF-Funktion ein. Per Klick lässt sich im Feld unter der Tastatur zwischen GIFs und Sticker hin- und her wechseln. GIFs werden künftig in Kategorien unterteilt. Auch hier lassen sich neue und favorisierte GIFs aufrufen.

Ebenfalls neu: Ein Schnellantwortfunktion. Durch einen Wisch nach rechts über eine Nachricht lässt sich diese zitieren. Die Funktion könnt ihr im anstehenden Video genauer sehen:

Außerdem wird WhatsApp dem Vernehmen nach den Kontaktebereich unter die Statusupdates schieben und es in Zukunft ermöglichen, Filter für Bilder, Videos und GIFs direkt in der App anzuwenden.

Neben diesen Neuerungen plant die Facebook-Tochter auch weitere Kleinigkeiten: Unter anderem eine Anpinn-Option für bis zu drei Chats, um für mehr Übersicht zu sorgen. Diese werden dann immer – auch wenn es andere ungelesene Nachrichten gibt – ganz oben angezeigt. Und: Eine Alben-Funktion. Sie befindet sich noch in einem frühen Status. Mutmaßlich werden Nutzer darüber ganze Alben in Chats und Gruppen teilen können. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass dann auch mehrere User ein Album aus verschiedenen Quellen befüllen dürfen. Das wäre quasi eine plattformübergreifende Alternative zu Apples Foto-Streams.

18 Gedanken zu „Bald bei WhatsApp: Sticker, Schnellantworten und neue Filter“

  1. So ein Schwachsinn… es gibt nichts nervigeres, als Leute, die Sticker schicken Und leider habe ich eben viele Verwandte, die neu im Internet unterwegs sind und das totaaaaaal cool finden und mich damit zuspamen…
    • Ach Gott wie schlimm, es gibt natürlich keine größeren Probleme auf der Welt. Wenn es dich so aufregt, dann sag es Ihnen doch einfach so ins Gesicht, bin gespannt auf die Reaktionen
    • Du könntest . sein, denn sowohl deine Rechtschreibung, als auch deine Zeichensetzung ist derart schlecht, dass das darauf hindeutet. Du armes Würstchen ?
      • Halt doch endlich mal deine scheiß Fresse du linkes dreckschwein . Woanders würdest ordentlich Ärger bekommen , du kleiner wichser .
  2. Wie kann man mit so einer technologisch völlig veralteten App im Jahr 2017 kommunizieren? Ein neues Smartphone haben und dann solch eine veraltete App nutzen…
    • Hallo Siglinde, WhatsApp gibt es seit 2009, das OS für’s iPhone seit 2007. Beides wurde durch Updates immer auf den neuesten Stand gebracht. Du nutzt hoffentlich keine veraltete Software – weder das 10 Jahre alte OS aus dem Jahr 2007, noch WhatsApp aus dem Jahr 2009. WhatsApp ansich ist problematisch, nicht das Alter der Software. Die SMS, als Vorläufer von iMessage, gibt es seit Anfang der 1990er Jahre. Wenn du das nutzt, dann nutzt du einen rund 25 Jahre alten Dienst.
      • Hallo Wiepenkathen, danke für deine durchdachten und auf den Punkt gebrachten Antworten. Leider scheint man mit dem Kauf eines iOS Gerätes nicht das entsprechende Niveau mit auf den Weg zu bekommen.
  3. Die Schnellantwortfunktion finde ich in Gruppenchats ganz interessant. Da verliert man schnell mal den Überblick wer was getextet hat.
  4. Facebook ist ja schlimmer als die Polen… Erst Klauen sie alles von Snapchat und jetzt klauen die alles von Telegram. Zum Glück nutz ich nix ? #telegrambeste

Die Kommentare sind geschlossen.