14. Juni 2014

Sascha Boldt

iCloud Mail: Apple stellt bessere Verschlüsselung in Aussicht

Über iCloud Mail versendete E-Mails werden bereits heute verschlüsselt übermittelt. Dies gilt jedoch nur, wenn auch der Empfänger über ein iCloud Mail-Konto verfügt. Apple gab nun bekannt, dieses Faktum „bald“ zu ändern.

E-Mail-iOS-8
Mail in iOS 8

Der Ankündigung, E-Mails künftig providerübergreifend verschlüsseln zu wollen, ging ein Artikel der Publikation NPR.org voraus. Dieser sollte Aufschluss darüber geben, wie gut unsere Daten durch IT-Unternehmen geschützt werden. Nachholbedarf gab es für Apple vor allem bei der Verschlüsselung von E-Mails.

Apple gab nun bekannt, dass E-Mails künftig grundsätzlich verschlüsselt versendet werden. Ein Zeitpunkt für das Inkrafttreten der Änderung wurde jedoch nicht genannt. Damit die Sicherheit von iCloud Mail erhöht werden kann, muss Apple künftig mit anderen E-Mail Providern, wir beispielsweise Gmail, zusammenarbeiten. Nur so kann eine lückenlose Verschlüsselung gewährleistet werden.

16 Gedanken zu „iCloud Mail: Apple stellt bessere Verschlüsselung in Aussicht“

  1. Und was ist dann, wenn ich von iCloud aus eine Mail an einen Provider übermitteln möchte, der keine Verschlüsselung hat? Grundsätzlich verschlüsselt ist auch nur bedingt praktisch ^^
    • „Damit die Sicherheit von iCloud Mail erhöht werden kann, muss Apple künftig mit anderen E-Mail Providern, wir beispielsweise Gmail, zusammenarbeiten. Nur so kann eine lückenlose Verschlüsselung gewährleistet werden.“
      • Jo, Apple wird aber sicher nicht mit allen hunderttausenden Mailprovidern zusammenarbeiten. Kleinere Mailprovider, die keine Verschlüsselung einsetzen, werden ausgeschlossen und können dann nimmer angemailt werden.
  2. Schwach vom iconzern erst jetzt einzugreifen :/ Ich finde die spam Funktion könnte im einiges verbessert werden, Emailadresse zu blocken oder per Klick direkt künftig automatisch zu löschen ohne eine Regel zu erstellen wäre sehr hilfreich ..
  3. Würde mich interessieren, wie das bewerkstelligt werden soll. Müssen dann nicht immer so genannte öffentliche Schlüssel getauscht werden? Was ist der Unterschied zwischen einer Provider seinigen Verschlüsselung gegenüber PGP oder S/MNE? Was Telekom & Co. so machen, muss ja nicht so toll sein. Klärt uns Benutzer da jemand mal auf? Erst einmal finde ich gut, dass innerhalb der iCloud eine Verschlüsselung stattfindet.
    • Das Problem ist wirklich, dass für eine effektive Verschlüsslung im sogenannten „RSA-Verfahren“ der öffentliche Schlüssel des Empfängers dem Absender bekannt sein muss. Das lässt sich natürlich serverseitig bewerkstelligen, wenn es Provider-übergreifend wird, gestaltet sich das aber schwieriger. Und ich denke auch hingegen einiger anderer Meinungen, dass hier nicht Apple die Schuld trägt, sondern andere Provider nicht an Zusammenarbeit interessiert sind. Für alle die mehr über die Verschlüsselungstechnik erfahren wollen: Das Ganze ist ein Einwegverfahren. Sowohl Empfänger als auch Absender besitzen einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel. Für den Absender ist jedoch nur der öffentliche Schlüssel des Empfängers interessant. Mit diesem verschlüsselt er die Nachricht für den Empfänger so, dass nichtmal er, ohne Kenntnis des privaten Schlüssels des Empfängers, die Nachricht wieder entschlüsseln könnte. Das Ganze kann man sich vorstellen als würde Dir jemand ein offenes Schloss ohne Schlüssel geben. Mit diesem Schloss kannst Du jetzt theoretisch eine Box sicher verschließen, aber nicht wieder öffnen, weil dir der Schlüssel fehlt.
  4. Ich kann das nicht, was man im Bild sieht. Ich habe nur „mehr“ und „löschen“. Nix mit flaggen uso (und so) ohne Umwege.
  5. Verschlüsselung is mir recht egal… mir wäre es lieber man könnte endlich mal Gruppen anlegen die man wählen könnte um sammel mails zu senden.
    • Geht doch in Apple Mail: Gruppe im Asressbuch anlegen, Kontakte App aufrufen und Verteiler in die Mail App ziehen.

Die Kommentare sind geschlossen.