Wie wir hier schon erwähnten, war der 01.02.2014 der Stichtag für alle App-Entwickler, welche auf der iOS-Plattform programmieren. Ab diesem Datum sind alle Developer gezwungen mit Xcode 5 und dem somit neuen SDK für iOS 7 zu arbeiten. App-Updates auf Basis einer alten SDK für iOS 6 oder tiefer, werden bei Apple mittlerweile gnadenlos abgelehnt – was richtig ist. Apple möchte den App Store auf einen Nenner bringen und Fragmentierungen vermeiden – was ebenso richtig ist. Immerhin läuft iOS 7 bereits auf 80 Prozent aller Geräte. Wünschenswert wäre auch, wenn die Kalifornier alte App-Leichen auffinden und Entwickler anschreiben, die seit Jahren ihre App nicht mehr gepflegt haben. Ein großer Frühjahrsputz für den App-Store, wenn man so will.
Somit tragen wir heute den Skeuomorphismus von iOS zu Grabe. iOS 6 und alle seine Vorreiter sind damit offiziell gestorben. Die Zukunft gilt iOS 7 bzw. den Nachfolgern. Den nächsten Tod wird vorraussichtlich die skeuomorphische iOS-Version des Apple TV erleben. Auch hier wird in naher Zukunft eine neue und zukunftsorientierte iOS-Version mit klaren Linien und Strukturen zu sehen sein.
Wer dem Skeuomorphismus schon jetzt nachtrauert, dem möchten wir ein Linktipp bei den Kollegen von GIGA mit auf den Weg geben. Dort hat Sven Kaulfuss Shopping-Tipps für iOS 6 Fans zusammengefasst. Von Uhren bis Taschenrechner – ein kurzer Blick schadet nicht.
35 Gedanken zu „iOS 6 zu Grabe getragen – iOS 7-Pflicht für Entwickler“
Die Kommentare sind geschlossen.