6. Juli 2013

Philipp Tusch

iOS 7 Hinweis: Apple plant Offline-Spracheingabe

Hazma Sood hat in den Tiefen des iOS 7 Codes interessante Auszüge ausfindig gemacht. Womöglich plant Apple eine Offline-Version der Voice Diktation.

Aktuell funktioniert die Siri Diktation nur online. Das Gesprochene wird in eine Cloud geschickt und dort zu Text umgewandelt. Anschließend lädt das iPhone diesen herunter und bildet ihn im Textfeld ab. Das kann besonders bei schwacher Internetverbindung sehr zeitraubend sein und nicht gerade das Ziel der Diktation verfolgen.

Apple hat dies auch bemerkt und arbeitet aktuell an einer Offline-Unterstützung des Dienstes. So würde die Spracheingabe in Zukunft auch ohne Internet-Verbindung funktionieren. Bei schwachem Netz könnte das System automatisch auf die schnellere Variante der Verarbeitung zurückgreifen.

[via 9to5Mac]

32 Gedanken zu „iOS 7 Hinweis: Apple plant Offline-Spracheingabe“

  1. Endlich! Beim skifahren per Sprachbefehl telefonieren, endlich muss man nicht mehr Helm und Handschuhe ausziehen :)
  2. [Entfernt. Bitte nicht absichtlich auf eine unnötige und nicht themenbezogene Diskussion leiten.]
  3. Jetzt mal eben neben bei… Apple ist nicht rückständig sondern nimmt sich viel zeit für die Entwicklung der Software… Damit alles reibungslos funktioniert und den Benutzer Spaß macht…
  4. Ich fänds besser wenn es grund befehle wie Musik abspielen, anrufen … wieder offline gäbe. Ging ja schonmal und das nicht schlecht vor Siri
    • Sehe ich genauso wie Peter. Das hatte ja schon ganz gut mit meinem 3Gs damals funktioniert und eine Mischung aus Siri für umfangreiche Befehle und der alten Spracherkennung für simple Aufgaben wie Abspielen von Wiedergabelisten und eventl. Erweitert um SMS vorlesen wäre genial. Natürlich sollte es dann nicht soviel Speicher fressen das man wie bei W8 plötzlich nur noch 40% seines Speichers zur Verfügung hat.
      • also gabs das schon bei iOS, da frag ich mich warum es entfernt wurde. Gabs da vielleicht Probleme?
      • es gab vor siri, hab es noch, da ich einen ipod touch 4 habe, diese sprachsteuerung wurde aber beim ipod touch 5 durch siri ersetzt. zur sprachsteuerung, sie lief prima, ja android-pest?! nur man musste deutlich sprechen, nicht wie bei siri jetzt, deswegen wurde ich es glaube ich ersetzt, und siri is auch besser
  5. Ja bis iOS 5.x war das ganze offline! Selbst für die musiksteuerzng geht Siri nun ins Internet unpraktisch . Sehr ärgerlich!
    • also ich habe ios 6.1.3 (die neueste offene version) und besitze diese sprachsteuerung noch, da ich einen ipod 4 habe ;p aber ich glaube die haben auch siri eingesetzt, da man ja eh ne flat hat um ueberall online erreichbar zu sein, nur eben beim ipod 5 is das nicht der fall, da bringt siri nur zuhause was
  6. Ich habe deine interessante Frage: wenn man einen iPod touch der fünften Generation hat, und via Sprache das WLAN anschalten will wie geht das ohne Internet? Speichert der iPod diese Kommandos lokal oder nur mit der Cloud?

Die Kommentare sind geschlossen.