Am Donnerstagabend hat Apple die Quartalszahlen für das abgelaufen Q4 vorgelegt und die Erwartungen der Analysten übertroffen. Die im Anschluss abgehaltene Telefonkonferenz hielt die ein oder andere spannende Aussage für uns bereit. Unter anderem sprach Tim Cook über Apples KI-Pläne und bestätigte damit indirekt, was bereits aus Beta-Code herausgelesen werden konnte.
Aus der aktuellen Beta von iOS 26.1 geht eine kleine, aber bedeutende Änderung in Bezug auf Drittanbieter-KI-Modelle hervor. Statt wie bisher exklusiv auf ChatGPT von OpenAI zu verweisen, wird an einer Stelle künftig allgemein von „Drittanbietern“ gesprochen. Damit wäre der Weg für weitere Integrationen – wie etwa von Google Gemini – offen.
Cook bestätigt weitere Integrationen
Berichte über eine mögliche Gemini-Integration in iOS gibt es seit geraumer Zeit. Auf Nachfrage von CBNC bestätigte Cook gestern dann, dass Apple „im Laufe der Zeit mit mehr Leuten zusammenarbeiten wolle“, ohne weitere Details zu verraten oder gar Namen zu nennen.
Apple will mit Hilfe von Externen eine zufriedenstellende KI-Performance auf dem iPhone anbieten, solange an einer smarteren Siri 2.0 noch gearbeitet wird. Auch über eine Übernahme von Perplexity und eine Integration von Claudes Anthropic wurde immer wieder spekuliert.
iOS 26.1 steht kurz vor der Veröffentlichung, in dieser Woche hat Apple den Release Candidate freigegeben. Die wohl spannendste Neuerung bisher ist eine teilweise Abschaltung von Liquid Glass. Ob Apple in diesem Rahmen auch eine neue KI-Integration bekannt geben wird, bleibt abzuwarten.
 


