Home » Mac » MacBook Pro-Reviews: M5 stärker, aber mit kleinem Haken

22. Oktober 2025

Fabian Schwarzenbach

MacBook Pro-Reviews: M5 stärker, aber mit kleinem Haken

Kurz vor dem Marktstart des neuen MacBook Pro mit M5 gibt es die ersten Reviews. Da es kaum Änderungen im Vergleich zum Vorgänger gibt, beziehen sich die meisten auf die Leistung des neuen Chips. Dieser überzeugt die Tester, hat aber auch einen kleinen Nachteil.

Neben dem neuen M5-Prozessor gibt es keine nennenswerten Änderungen im neuen MacBook Pro. In Deutschland und der EU fällt in diesem Jahr das obligatorische Netzteil aus dem Lieferumfang, dafür kostet die Basis-Version aber auch 100 Euro weniger. Der M5 überzeugt dabei fast auf ganzer Linie.

Leistungszuwachs hat seinen Preis

Six Colors etwa hält in diversen Grafiken fest, dass der M5 in unterschiedlichen Bereichen unterschiedliche Leistungszuwächse verzeichnen kann. Während die CPU Single-Core-Leistung um neun Prozent gestiegen ist, sind es beim Multitasking ganze 19 Prozent. Am stärksten wächst die GPU-, also die Graphik-Leistung, mit 37 Prozent im Vergleich zum M4 MacBook Air.

Davon profitieren unter anderem die Neural Accelerators, zuständig für KI-Aufgaben. Apple verspricht die 3,5-fache Geschwindigkeit im Vergleich zum Vorgänger, was The Verge in ersten Tests bestätigt.

Den einzigen Nachteil des neuen Prozessors beschreibt Ars Technica: Der M5 genehmigt sich wohl deutlich mehr Energie, um diese Leistungszuwachs realisieren zu können. In einem Videokodierungstest des Magazins, aufgezeichnet durch das macOS-eigene Powermetrics-Tool, benötigt der neue Chip durchschnittlich 28 Watt. Beim Vorgänger waren es nur 17 Watt.

Das klingt logisch, doch Apple steuert auf der Akku-Seite gegen: Wie der Vorgänger kommt auch das neue MacBook Pro auf „bis zu 24 Stunden Laufzeit“. Je nach Intensität der Nutzung variiert diese Zahl.

Am heutigen Mittwoch erfolgt der Marktstart des neuen MacBook Pro, des neuen iPad Pro und der neuen Vision Pro, jeweils mit M5. Habt ihr zugeschlagen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.

1 Gedanke zu „MacBook Pro-Reviews: M5 stärker, aber mit kleinem Haken“

Schreibe einen Kommentar