Ein MacBook Pro mit Mobilfunk-Chip wäre für viele Mac-User eine willkommene Neuerung. Code-Funde deuten nun darauf hin, dass das schon bald Realität werden könnte. Aktuell testet Apple wohl MacBooks mit seinem eigenen C1-Modem.
Der C1 – Apples erster eigener Mobilfunk-Chip – ist bisher nur im iPhone 16 e aus dem Frühjahr 2025 verbaut. Spekuliert wird über einen Einsatz des Nachfolgers C2 im kommenden Jahr, wenn das MacBook Pro ein großes Re-Design bekommen soll. Nun könnte es allerdings schneller gehen, als erwartet.
MacBook Pro mit M5 noch 2025?
Macworld berichtet über Code-Schnipsel, die darauf hinweisen, dass Apple MacBooks internen Tests unterzieht, die mit M5 und C1 ausgestattet sind. Das heißt selbstverständlich nicht, dass ein Marktstart unmittelbar bevorsteht – die Möglichkeit besteht allerdings.
Mark Gurman von Bloomberg geht bisher davon aus, dass Mobilfunk frühestens mit dem C2 im MacBook Pro mit M6 zum Einsatz kommt. Für dieses Upgrade plant Apple ein neues Design sowie erstmals OLED-Displays.
Aktuell gibt es unterschiedliche Auffassungen über Apples MacBook Pro-Pläne. Der Start eines Gerätes mit M5 in diesem Jahr gilt nicht mehr als sicher, auch das Nachfolger-Gerät könnte erst 2027 erscheinen, sollte Apple den jährlichen Upgrade-Zyklus aussetzen.