20. Oktober 2022

Roman van Genabith

watchOS 9.1 bringt Apple Music-Downloads ohne Netzteilzwang und längere Laufzeiten

watchOS 9.1 überrascht mit einer Neuerung, mit der wohl kaum noch gerechnet worden war: In Zukunft können Nutzer Musik aus Apple Music auch auf die Uhr laden, wenn diese nicht auf dem Ladegerät liegt. Daneben bringt watchOS 9.1 noch einige weitere Verbesserungen.

Das kommende Update auf watchOS 9.1 bringt doch noch einige Neuerungen, die bislang nicht bekannt waren. Eine davon betrifft Apple Music: In Zukunft können die Nutzer Songs aus dem Katalog von Apple Music auch laden, wenn die Uhr nicht auf dem Ladegerät liegt.

Sie muss nur per WLAN oder Mobilfunk mit dem Internet verbunden sein. Bislang war es stets erforderlich, dass die Apple Watch auf dem Ladegerät liegt, um Musik zu synchronisieren, obwohl die Apple Watch bereits seit der Series 3 Musik auch streamen kann.

Matter und längere Akkulaufzeiten mit Update

Darüber hinaus bringt die Aktualisierung auf watchOS 9.1 noch einige weitere Verbesserungen.

So soll die Akkulaufzeit bei bestimmten Trainings an einigen Modellen länger ausfallen, indem Herzfrequenz und die GPS-Position seltener abgenommen werden. Diese Änderung betrifft allerdings nur die neue Apple Watch SE 2, die Apple Watch S8 und die Apple Watch Ultra.

Zudem wird der Standard Matter auf der Apple Watch unterstützt. watchOS 9.1 wird am kommenden Montag für alle Nutzer erwartet, derzeit ist der Release Candidate des kommenden Updates bei den Entwicklern.

4 Gedanken zu „watchOS 9.1 bringt Apple Music-Downloads ohne Netzteilzwang und längere Laufzeiten“

    • Ich kann Datenroaming zwar auf der Apple Watch aktivieren. Funktioniert hat es bei mir heute in Italien aber nicht. Die Apple Watch (ohne mitgeführtes Iohone) konnte sich in kein Netz einwählen.

Die Kommentare sind geschlossen.