Damit hätte die chinesische Regierung nicht gerechnet! Um herauszufinden, ob die Anti-Apple-Offensive in den letzten Tagen Auswirkungen zeigt, startete eine Zeitung eine Umfrage nach den unbeliebtesten Unternehmen in der Bevölkerung. Doch die Reaktion der Leser war ganz anders als erhofft.
„Welcher arroganten Firma würdest du als Nutzer gerne eins auswischen?“ – Die Frage der staatsgelenkten, chinesischen Zeitung Caijing hatte eigentlich ein klares Ziel. Apple sollte ins Visier genommen werden, ganz im Stil der letzten Tage. Doch das Ergebnis sah völlig anders aus: Die User wählten große Ölkonzerne, Banken und Versorgungsgesellschaften auf die obersten Plätze der meistgehassten Unternehmen – Alle sind vom Staat gelenkt. Sogar die staatlichen Medien landeten ungewöhnlich weit oben. Ein peinliches Eigentor.
Und das obwohl der Staat mit Zeitungsberichten und TV Sendungen Apple aufs Höchste beschimpfte. Sogar Weibo-Posts wurden höchstwahrscheinlich bezahlt. Selbstverliebtheit und mangelnde Offenheit wird dem US Konzern vorgeworfen. Auch wegen den Garantie-Richtlinien steht Apple in China unter Kritik.
Viele chinesische Blogger bieten dem Staat Paroli. Einige mutmaßen, dass China ausschließlich eigene Firmen akzeptiert und in Apple eine zu große Konkurrenz sieht. Andere sind der Meinung, es liegt daran, dass Apple keine Werbung auf CCTV schaltet, der Sender, der den kritischen Bericht veröffentlichte. Dritte kritisieren: „Wenn wir schon über Arroganz reden, warum dann nicht über die riesigen staatlichen Betriebe?“.
Über die haben die Leser von Caijing mit dieser Umfrage getadelt. Für Apple hingegen könnte das ganze Spiel eher kostenloses Marketing sein, als dass sie wirklich leiden.
(via Chip, Die Presse)
4 Gedanken zu „Apple-Bashing-Umfrage: Chinesischer Staat schießt sich ein Eigentor“
Die Kommentare sind geschlossen.