15. Februar 2016

Sascha Schild

Konzept: Würdet ihr das iPhone 7 so kaufen?

Der bekannte brasilianische Designer Arthur Reis erfreut uns zur Stunde mit einem ansehnlichen Konzept zur kommenden iPhone-Generation. Dort fasst er alle derzeit bekannten und plausiblen Gerüchte rund um Apples neues Flaggschiff zusammen. Dazu gehören das dünnere Design, die kabellosen Bluetooth-AirPods von Beats, ein neues Antennendesign, das wasserfeste Gehäuse mit induktiver Lademöglichkeit und der Homebutton mit haptischem Feedback und Force Touch. This is how I think the next iPhone generation should look like. Thinner display bezels, yet a body with fillets surrounding the device, allowing for a better grip. The body itself is now only 6mm thick and is also flatter

11. Februar 2016

Robert Tusch

iPhone 7: TSMC soll Prozessoren alleine herstellen

Ihr erinnert euch an den Chipgate? Die Tatsache, dass Apple beim iPhone 6s auf Chips von Samsung und von TSMC setzte, führte zu vielen Spekulationen im Netz: Sind iPhones mit dem Prozessor von TSMC schneller als von Samsung? Zwar wurde diese Vermutung mittlerweile wissenschaftlich widerlegt, dennoch bleibt bei den Nutzern ein komisches Gefühl. Ein iPhone mit zwei unterschiedlichen Prozessoren: Das sollte Apple in Zukunft unterlassen. Und danach sieht es auch aus. Apple wird für das iPhone 7 einem neuen Bericht zufolge lediglich den taiwanischen Hersteller TSMC für die Prozessoren beauftragen. Wie die Electronic Times erfahren haben will, konnte sich TSMC

9. Februar 2016

Philipp Tusch

iPhone 7: Warum Apple keinen Lightning-Adapter machen sollte

Der Aufschrei war groß, als Apple mit dem iPhone 5 einst plötzlich die komplette Aufladetechnologie der iOS-Sparte umkrempelte. Radikal und sicher für viele Kunden auch mühevoll. Denn was folgte, war auch die Erneuerung des eigenen Zubehör-Portfolios. Alte Docks, Aufladekabel, KFZ-Zubehör, Lautsprecher-Docks – all das funktionierte nicht mehr. Für einige Fälle konnte man sich einen (teuren) Adapter von Apple kaufen, an anderen Stellen musste das komplette Gadget weichen. Aber Apple hat die Nutzer an Lightning statt den 30-Pin-Connector gewöhnt. Blogger Sean Nelson meint: Hätte man damals in die Box des iPhone 5 einen Adapter beigelegt, wäre der Umstieg nicht so schnell

3. Februar 2016

Philipp Tusch

Ohne Kamera-Ring & Antennenstreifen: Nur kleinere Änderungen im iPhone 7?

Wenn es nach einem Bericht von MacRumors geht, wird sich das iPhone 7 optisch nicht sehr stark von seinem Vorgänger unterscheiden. Lediglich zwei kosmetische Änderung soll Apple an der neuen Generation im Design vorgenommen haben. Diese betrifft unter anderem die bis dato hervorstehende Kamera auf der Rückseite des Handys. Aus bisher zuverlässigen Quellen will das Magazin erfahren haben, dass diese im iPhone 7 nicht mehr absteht, wobei unklar ist, ob das auf Kosten der gesamten Gehäusedicke geht. Aktuell setzt Apple hier auf einen Kameraring, da die Technologie einfach zu viel Platz benötigt. Die zweite Änderung dreht sich um die Antennenstreifen,

2. Februar 2016

Robert Tusch

iPhone 7 Plus: Apple testet erste Doppel-Kameras

Die Spekulationen, Apple werde mit dem iPhone 7 erstmals auf eine Doppel-Kamera im Gehäuse setzen, halten sich schon seit mehreren Monaten in den Schlagzeilen. Dem Vernehmen nach wird zunächst nur das teurere iPhone 7 Plus von der Kamera-Technik profitieren. Nun testet Apple offenbar erste Exemplare. Mehr als ein halbes Jahr vor der vermuteten Vorstellung der neuen iPhones hat sich Cupertino jetzt erste Prototypen aus der Produktion angeschaut. Das zumindest berichtet die Digitimes und konkretisiert damit die schon länger geäußerten Vermutungen zu einer Doppel-Kamera. Den Quellen zufolge soll der japanische Hersteller Largan zusammen mit chinesischen Unternehmen die Produktion übernehmen. Taiwan-based Largan Technology

15. Januar 2016

Moritz Brünnemann

iPhone 7: Video-Konzept mit neuem Formfaktor

Über das iPhone 7 wird sehr viel spekuliert, allerdings wird sich nicht jedes Gerücht bewahrheiten. Hierzu haben wir euch bereits eine realistische Einschätzung mit auf den Weg gegeben. Während einige Features schon festzustehen scheinen, sind andere Punkte noch völlig offen, so auch das finale Design. Hierzu gibt es zahlreiche Konzeptvideos von verschiedenen Designern, die ihrer Fantasie freien lauf lassen und anschließend ein neues iPhone kreieren. Im unten stehenden Konzeptvideo sieht man ein sehr schlankes iPhone, dass an eine Mischung aus iPod Touch und iPhone 3G erinnert. Es ist komplett aus Metall gefertigt, mit einer Aussparung für das Apple Logo auf der Rückseite.

Das iPhone 7 – eine plausible Erwartung

Das iPhone 6s (Plus) ist derzeit erst vier Monate alt und dennoch ist es nicht zu früh sich über die nächste Gerätegeneration Gedanken zu machen. Ich bin kein Freund von Gerüchteküchen, in denen viele Köche rumrühren und ihren alljährlichen Einheitsbrei aufkochen. Viele Köche schmeißen hier im Jahreszyklus ihre alten Gerüchte erneut in den Topf und mischen damit die Medien unnötig auf. Ich möchte einmal meine Erwartungen aufzeigen. Das kleine iPhone Das iPhone 5c ist raus, alles schlägt mit 64-bit im Takt und das iPhone 5s ist der 4-Zoll-Einstieg in Apples Smartphonewelt. 2016 ist dieser Einstieg allerdings auch schon drei Jahre

iPhone 7: Patent beschreibt Dual-Kamera System auf der Rückseite

Apple könnte schon beim iPhone 7 auf eine fortschrittlichere Kameratechnologie setzen. In einem nun aufgetauchten Patent wird ein neues Dual-Kamera System beschrieben, das unter anderem deutlich schärfere Bilder beim Heranzoomen ermöglichen soll. Das duale Kamerasystem soll auf der iPhone-Rückseite eingebaut werden. Neben der Hauptkamera, ist das zweite Modul für den Zoom verantwortlich. Dabei sollen auch vergrößerte Bilder scharf geknipst werden können. Bisher werden die Bilder beim iPhone 6s und iPhone 6s Plus beispielsweise stets grobpixeliger, je mehr herangezoomt wird. Das könnte sich in Zukunft jedoch ändern. Um die Zoom-Auflösung zu verbessern, sollen zwei unterschiedliche Objektive zum Einsatz kommen. Eines der

iPhone 7: Kabelloses Laden und Lightning-Kopfhörer?

Mittlerweile häufen sich die Hinweise darauf, dass Apple im kommenden iPhone 7 den Klinkenanschluss für Kopfhörer wegfallen lässt und stattdessen die Funktionalität des Lightning-Anschlusses verstärkt. Dies geht eng mit den Anstrengungen einher, das nächste Handy noch dünner zu machen, als die aktuelle Version. Doch der in der Nacht neu veröffentlichte Report von Fastcompany hat noch einige mehr Details auf Lager, deren Wahrscheinlichkeit als durchaus hoch bemessen werden darf. So führt das einschlägige Portal an, dass Apple auch seine EarPods überarbeitet – durch den Wegfall des Kopfhöreranschluss ist das Unternehmen ohnehin gezwungen, neues Zubehör zu kreieren. Demnach plant man ein geräuschunterdrückendes

7. Januar 2016

Julian Senft

iPhone 7: Erstes Bauteil angeblich geleakt

Noch sind es einige Monate, bis Apple aller Wahrscheinlichkeit nach das iPhone 7 vorstellt. Doch schon jetzt können wir unseren Blick auf ein erstes Bauteil werfen: das Backlight Modul, welches die taiwanesische Seite apple.club.tw erhalten hat. Wenn auch nicht so spannend wie das Gehäuse, gibt uns das Backlight Modul – sofern es denn echt sein sollte – eine interessante Erkenntnis: Auch 2016 wird Apple beim Display auf die LCD-Technologie setzen und nicht auf OLED, da letztere kein Backlight benötigen würden. 2018 könnte der Wechsel dann allerdings vollzogen werden. Sonst kann man dem Modul nicht viel entnehmen, bis auf dass das Kabel

iPhone 6c Konzept

Gerüchte-Feuerwerk: iPhone 6c Details und wasserdichtes iPhone 7

Über das iPhone 6c, oder wie auch immer Apple es nennen möchte, wird derzeit wieder viel spekuliert. Aus diesem Grund haben die Kollegen von 9to5mac ein paar Gerüchte zusammengefasst, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Im chinesischen Blog MyDrivers heißt es, dass das kommende iPhone 6c mit einem 1642mAh Akku (iPhone 6s: 1715mAh) daherkommt, der damit für eine längere Laufzeit sorgen dürfte als beim letzten 4-Zoll Modell, dem iPhone 5c. Allerdings würden der A9 Prozessor und 2 GB RAM die Batterie auch stärker fordern. Das iPhone soll weiterhin mit 16 GB angeboten werden und wird aller Voraussicht nach Touch-ID mit an Board

28. November 2015

Robert Tusch

Nur mit Lightning: iPhone 7 ohne Kopfhörer-Anschluss?

Apple will offenbar beim nächsten iPhone auf den 3,5 mm-Kopfhöreranschluss verzichten. Das zumindest legen frische Gerüchte der japanischen Seite Macotakara (via MacRumors) nah. Kopfhörer sollen sich künftig nur noch am Lightning-Port anschließen lassen. Die Technik dafür hat Apple schon länger geschaffen. So können Hardware-Hersteller schon einige Zeit lang Kopfhörer bauen, die sich nicht am Klinkenanschluss des iPhones befestigen lassen, sondern am Lightning-Port. Ein Beispiel wäre der Fidelio M2L von Philips, der sich für 280 Euro beim Händler kaufen lässt. Bild: Philips Dass Apple nun endgültig auf den dedizierten Kopfhöreranschluss verzichten möchte, hat rein bauliche Gründe: Dadurch spart der Konzern nicht

iPhone 7c: Konzept zeigt iPhone ohne Ränder

Je kleiner und schmaler, desto eleganter wirkt im Normalfall das Design eines Smartphones. Auch beim iPhone versucht Apple unnötige Ränder immer mehr zu verkleinern, um ein möglichst großes und passendes Display zu verbauen. Samsung hat es beispielsweise geschafft dem Galaxy Note 5 einen 5,7 Zoll großen Bildschirm zu verpassen, obwohl das Gerät noch etwas kleiner ist als das iPhone 6s Plus, das „nur“ mit einem 5,5 Zoll großen Display ausgestattet ist. Die technischen Features möchte ich an dieser Stelle natürlich nicht vergleichen… Ein neues iPhone 7c Konzept zeigt jetzt ein Device, das auf den ersten Blick aussieht wie die bisherigen iPhones. Optional

4. September 2015

Moritz Brünnemann

#WeAre6S: Bitte nennt es iPhone 7

Ein klarer Fall für die Kategorie „Kuriositäten“. Eine New Yorker Werbeagentur mit dem Namen 6S-Marketing bittet Apple in einem offenen Brief die Namensgebung für das kommende iPhone noch einmal zu überdenken. Auf der eigenen Website erklärt das Team, das seit 2000 unter dem Namen arbeitet, auch den Sinn dahinter. Die Idee stammt aus dem einfachen Wortspiel „6S“ gleich „success“, also Erfolg, was bei einer Werbeagentur durchaus Sinn macht. Aus diesem Grund hat man direkt mehrere Werbeplakate gechartert und diese mit dem folgenden Text beschriftet: „Dear Universe, Please call it the iPhone 7. Sincerely, 6S Marketing.“ Darüber hinaus hat man auch

Konzepte-Roundup: iPhone 7, Apple Music und AirPort

Natürlich hat Apple eigene Ideen und viele kreative Köpfe, die sich Gedanken über künftige Produkte und Designs von Apple machen. Nichtsdestotrotz gibt es überall auf der Welt andere Designer, die sich ebenfalls Konzepte überlegen und diese im Netz streuen. Ein kurzer Querschnitt durch die aktuelle Mockup-Landschaft. iPhone 7 mit innovativem Dock „iPhone 7 : Concept for 2016“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „iPhone 7 : Concept for 2016“ direkt öffnen [Direktlink] Ivo Marić und Tomislav Rastova haben sich hierbei überlegt wie das

20. April 2015

Philipp Tusch

Auf Biegen und Brechen: iPhone 7 Konzept mit „digitaler Krone“

Die digitale Krone der Apple Watch ist eigentlich ein praktischer Gegenstand dafür, dass der Nutzer das Display nicht während der Nutzung mit dem Finger verdeckt. Trotzdem haben sich die Kollegen von ConceptPhones mit dem Gedanken beschäftigt, wie sich eine solche Steuereinheit auf dem iPhone 7 schlagen würde. So richtig Sinn macht es dennoch nicht: Zwar sollte ein spezielles Interface dem drehbaren Rädchen an der Seite etwas Performance verleihen – das Ganze macht die Sache aber wohl eher komplizierter, als einfacher. Insgesamt ist in der Vergangenheit schon öfter das Gerücht aufgekommen, dass das kommende iPhone einige Funktionen der Apple Watch erben