17. Februar 2014
Apple: Die Forschungsausgaben der letzten Jahre – und eine Erkenntnis
Dass Innovationen nicht unbedingt viel Geld schlucken müssen – dafür ist Apple das beste Beispiel. Denn ausgerechnet der Innovationsspitzenreiter ist in puncto Forschungsausgaben vor allem eins: knausrig. Gerade einmal 3 Prozent seines Umsatzes investierte der Konzern letztes Jahr in die Forschung und Entwicklung. Das ist mager. Zieht man den Vergleich mit Microsoft (rund 15 Prozent) und Google (13 Prozent) wirken diese Unternehmen wie pure Verschwender. Das soll nicht heißen, dass Apple geizig ist. Im Gegenteil: Die geringen Ausgaben gehören zum Konzept – oder wie Steve Jobs es formuliert hatte: Innovation hat mit den Forschungsausgaben nichts zu tun. Als Apple den