Eingeschränkter Marktstart: Vodafone führt die eSIM ein

Vodafone hat heute als erster deutscher Mobilfunker wie erwartet die sogenannte eSIM eingeführt. Bei einer „embedded SIM“ hat der Hersteller eines Gerätes auf den SIM-Kartenslot verzichtet und das Ganze als festen Bestandteil des Modells eingebaut. Der Provider kann seine Tarife damit digital auf das Gerät spielen – ohne das Wechseln einer physischen Karte. Bislang ist das Ganze insbesondere für Fitnesstracker und Smartwatches interessant. So unterstützt die eSIM lediglich die Gear S2 classis 3G. Verfügbar ist die Karte für Interessenten in den Vodafone-Shops in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf und Dortmund. Im Gegensatz zur normalen SIM-Karte überspielt der Nutzer die SIM-Kartendaten drahtlos per Bluetooth.

9. März 2016

Philipp Tusch

AppSalat: Facebook kauft lustige Selfie-Foto-App MSQRD

AppSalat am 09.03.2016. Apfelpage gibt euch von Montag bis Donnerstag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. BADLAND 2 zum Sparpreis. Nach der Empfehlung von Shadowmatic vorhin haben wir noch einen echten Spiele-Tipp für euch: Der zweite Teil des Abenteuers BADLAND lässt sich erstmals und kurzfristig für 1,99 € statt 4,99 € laden. Twitter kooperiert mit Yelp. Auf Twitter können nun auch Standorte direkt von Yelp markiert werden. Wer das nicht

Kein Netz: Vodafone-Mobilfunk macht Probleme

Als Endverbraucher müssen wir uns auf die großen Mobilfunk-Anbieter verlassen können, um stets zuverlässigen Internetzugang zu erhalten. Aktuell trudeln bei uns einige Meldungen ein, dass das Mobilfunknetz von Vodafone großflächig für Ausfälle sorgt. Betroffen sind auch die Discounter in dem Netz, wie etwa Otelo. Alle was das iPhone sagt ist – kein Netz. Verglichen mit der Webseite allestörungen.de werden die gehäuften Meldungen bestätigt. Hier hat sich seit wenigen Stunden ein deutlicher Anstieg bemerkbar gemacht. Auch die sozialen Kanäle von Vodafone werden derzeit mit Anfragen bombardiert – es scheint ein großflächiges Problem zu sein. o2 reagiert auf Twitter auf den Netzausfall mit

8. März 2016

Robert Tusch

AppSalat: The Room III und Lumino City für nur zwei Euro

AppSalat am 08.03.2016. Apfelpage gibt euch von Montag bis Donnerstag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. FlexBright verschwunden. Nur ein paar Stunden hattet ihr die Möglichkeit, FlexBright, den alternativen Nachtmodus für ältere iOS-Geräte, zu laden. Nun hat Apple die App aus dem Store genommen. Was zu erwarten war. The Room III für nur zwei Euro. Rätselfreunde aufgepasst! The Room III kostet aktuell nur zwei Euro statt fünf. Das Kniffelspiel gehört mit zu

Stabil und zuverlässig: Patent zeigt Hardware-Knöpfe aus Liquidmetal

Im Sommer 2015 verlängerte Apple seine Exklusivrechte mit Liquidmetal Technologies Inc. bis zum 5. Februar 2016. Bislang war unklar wofür Apple diese Rechte benötigt. Die wahrscheinlichste Antwort lag im SIM-Karten Werkzeug, um den SIM-Schacht des iPhones und der Cellular-iPads öffnen zu können. Ein neues Patent, das seit heute seine Runde macht, deckt jetzt aber eine weitere Anwendungsmöglichkeit für das Liquidmetal auf, über die Apple nachdenkt. Man diskutierte lange wofür Apple Liquidmetal nutzen würde. Aus einem aktuellen Patent geht nun hervor, dass der Werkstoff in Bezug auf die physischen Buttons aller iOS-Geräte eingesetzt werden könnte und vielleicht schon bald eingesetzt wird.

Gute Angebote: Anki Overdrive zum Sparpreis & mehr

Mit Anki Overdrive hat das Unternehmen hinter der Rennbahn 2.0 direkt den Nerv der heutigen Generation getroffen. Elektronisches Rennbahn-Vergnügen in Kombination mit dem iPhone. Die Smartphone-gesteuerte Rennbahn ist aktuell bei Amazon im Angebot des Tages. Über die Anki Overdrive App auf dem Smartphone können die Supercars gesteuert werden. Hierbei kann man neben verschiedenen Rennen auch Karrieren beginnen und sich über die Siegertreppchen nach oben fahren. Vier verschiedene Rennmodi runden das Erlebnis ab. Während für das Starter Set bislang rund 170 Euro zu Buche schlugen, ist Anki Overdrive derzeit für 139,99 Euro erhältlich und kann bei Amazon zum Sparpreis erworben werden.

8. März 2016

Philipp Tusch

FlexBright genehmigt: App imitiert den Nachtmodus auch für ältere Geräte

Mit iOS 9.3 führt Apple unter anderem einen augenschonenden Nachtmodus ein. Das Unternehmen betont, dass helle, kalte Farben die innere Uhr negativ beeinflussen können und das Einschlafen erschweren. Daher reagiert der Modus automatisch und stellt – anhand der Uhrzeit und Ortungsdienste – auf wärmere Farben um, die für das Auge nicht so anstrengend sind. Allerdings wird die neue Funktion nicht auf allen Geräten. Man benötigt mindestens ein 64-bit Gerät, also alles ab iPhone 5s, iPad Air und iPad mini 2. Nun jedoch ist eine Alternative im App Store gestartet: FlexBright. Obwohl ähnliche Apps zuletzt abgelehnt wurden, hat es FlexBright in

7. März 2016

Philipp Tusch

AppSalat: Pebble Time-App mit Update, Google mit Live Photos & mehr

AppSalat am 07.03.2016. Apfelpage gibt euch von Montag bis Donnerstag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Firefox unterstützt Dritt-Tastaturen. Wer auf iOS eine Tastatur von einem Drittanbieter bevorzugt, kann diese nun auch in Firefox zum Einsatz kommen lassen. Das Update steht nun zur Verfügung. Google Fotos unterstützt Live Photos. Google fährt weiter einen stringenten Kurs und nutzt alle von iOS gegebenen Möglichkeiten für die App-Entwicklung aus. In Google Fotos könnt

Frankreich: Gesetz soll Apple zur Kooperation zwingen

Jetzt schwappt die aktuelle Datenschutz-Debatte um das iPhone auch nach Europa über. So soll, laut einem Bericht von The Verge und zahlreichen französischen Medien, von Politikern in Frankreich eine Gesetzesänderung eingeleitet werden, die Apple zur Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden zwingen könnte. Das französische Parlament stimmte für eine Gefängnisstrafe bei Missachtung des Gesetzes. Bislang weigert sich der US-amerikanische Hersteller Apple gegen die Freigabe einer „Hintertür“ ins Herz seiner iOS-Software, um Behörden den Zugriff auf ein entsprechendes Mobiltelefon zu ermöglichen. Unser Nachbarland will für künftige Auseinandersetzungen in Europa nun gesetzlich vorgreifen. Das französische Parlament sprach sich für eine fünfjährige Gefängnisstrafe gegen Vorstandsmitglieder von Unternehmen aus,

3. März 2016

Philipp Tusch

AppSalat: DuckTales Remastered für Apple TV, Imgur für iPad

AppSalat am 03.03.2016. Apfelpage gibt euch von Montag bis Donnerstag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Week Calendar mit Update. Die Kalender-Alternative erlaubt nun etwas mehr Konfiguration beim Tag- und Nachttheme. Außerdem ist 3D Touch mit an Bord. 3D Touch für Google+. Auch Google+ hat 3D Touch nachgerüstet. Aber nicht nur das: In der App lassen sich jetzt auch Communitys und Abstimmungen erstellen und bearbeiten. Weiters könnt Fotos in Hochauflösung

@AppleSupport: Apple startet eigenen Support-Account auf Twitter

Apple hat soeben einen neuen Account auf Twitter gestartet. Unter dem Benutzernamen @AppleSupport wird das Unternehmen in Zukunft seinen Kunden bei Fragen und Problemen helfen. Aber auch hilfreiche Tipps und Tricks werden dort veröffentlicht. So hat man beispielweise in einem der ersten Tweets mithilfe einer Bilderreihe beschrieben, wie man Notizen zu einer Checkliste umwandeln kann. In der Beschreibung des neuen Profils heißt es: We’re here to provide tips, tricks and helpful information when you need it most, and if you have a question, well – we’re here to help with that too. Mit dem Twitter-Account verstärkt Apple seine Anstrengungen im

3. März 2016

Aaron Baumgärtner

whatsapp

WhatsApp: App-Icon erhält zwei neue 3D-Touch-Optionen

Die beliebte Messaging-App WhatsApp erhält mehr und mehr nützliche Features, wie jüngst das Versenden von PDF-Dateien. Einige Funktionen werden besonders im Hinblick auf die 3D-Touch-Funktion für alle aktuellen iPhone-Modelle interessant. Jetzt kommen wieder zwei neue Optionen hinzu, die durch einen festen Druck direkt auf das App-Icon aufgerufen werden können. Während ein 3D-Touch auf das WhatsApp App-Icon seit Oktober 2015 nur die Optionen „Suchen“ und „Neuer Chat“ beinhaltete, werden diese Punkte nun um zwei weitere nützliche Sprungmarken ergänzt. Genauer betrifft das Update vom Nutzer markierte Nachrichten und das Thema Bilder und Videos. Die zwei neuen Shortcuts „Foto od. Video aufnehmen“ und

2. März 2016

Philipp Tusch

AppSalat: WhatsApp schaltet PDF-Versand frei

AppSalat am 01.03.2016. Apfelpage gibt euch von Montag bis Donnerstag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Streaming-Dienst von TV Spielfilm auf dem Apple TV. Der schon länger verfügbare Streaming-Dienst von TV Spielfilm ist nun auch auf dem Apple TV (4) abrufbar. Wer neben den öffentlich-rechtlichen Sendern auch private Programme empfangen will, zahlt 9,99 Euro im Monat. WhatsApp schaltet PDF-Versand frei. WhatsApp hat ohne weitere Ankündigung den Versand von PDF-Dokumenten für

1. März 2016

Philipp Tusch

AppSalat: RTL startet TV NOW, Rewe integriert Lieferservice

AppSalat am 01.03.2016. Apfelpage gibt euch von Montag bis Donnerstag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Rewe integriert Lieferservice. In der App, die nun auch für das iPad ausgelegt ist, könnt ihr fortan auch Lebensmittel direkt nach Hause bestellen. Neues Spiel: Sparkwave. Ein empfehlenswertes Reaktionsspiel. „Sparkwave Launch Trailer“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer

29. Februar 2016

Philipp Tusch

AppSalat: Google-Maps-App bald mit Pitstops, Extensify startet Beta

AppSalat am 29.02.2016. Apfelpage gibt euch von Montag bis Donnerstag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Apple verschenkt fünf Apps. Eine kurze Erinnerung für all diejenigen, die es verpasst haben. Apple verschenkt heute 5 Apps im App store. Schaut mal rein. Frühjahresputz in der Wunderlist. Viele Fehlerbehebungen, schnelleres Laden der „Heute & Woche Smart Listen“, Probleme bei der Datumsauswahl behoben – Wunderlist hat einen Frühjahresputz vollzogen. Lettercraft erstmals für 99ct.

29. Februar 2016

Robert Tusch

Patentstreit gegen Samsung: Apple mit neuer Pleite

Ja, er läuft noch der ewige Patentstreit zwischen Apple und Samsung. Nachdem sich die beiden Parteien darauf geeinigt haben, alle gerichtlichen Auseinandersetzungen außerhalb der USA beizulegen, ist er aber deutlich stiller geworden In den USA muss Apple derzeit die nächste große Pleite der seit 2011 laufenden Dauer-Auseinandersetzung hinnehmen. Ein Berufungsgericht erklärte weder die Schiebe-Geste zum Entsperren des iPhones noch die Autokorrektur für gültige Patente. Damit muss Samsung nicht die zuvor errechneten 120 Millionen Dollar an Apple zahlen. Bestätigt wurde hingegen ein Patent auf Samsungs Seite, das sich um die Videokompression dreht. Apple wurde dabei zu einer Zahlung von 160000 Dollar