Studie: Wie lange lebt ein iPhone?

Was passiert mit gebrauchten iPhones? Apple betont zu vielen Anlässen die Nachhaltigkeit der eigenen Produkte. Lange Update-Zeiträume sorgen für ein langes Leben der Geräte, gleichzeitig möchte man möglichst viele Einheiten verkaufen – ein klares Dilemma. So dürfte diese neue Studie von CIRP in Cupertino nicht nur für Begeisterung sorgen. Wie lang behaltet ihr üblicherweise eure iPhones? Schreibt es in die Kommentare. Wie lange lebt ein iPhone eigentlich? Laut den Daten der Marktforscher von von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) erlebt der Gebrauchtmarkt für iPhones einen anhaltenden Aufschwung. Demnach haben im vergangenen Jahr 49 Prozent der Käufer eines neuen iPhones ihr

iPhone 16 Pro Thumb

iPhone mit AllScreen-Display: So soll Apples Fahrplan aussehen

Dauert es doch noch länger bis zum AllScreen-iPhone? Aktuelle Ausblicke rechnen mit einem solchen Design tatsächlich erst im Jahr 2030 – damit würde Apple einen gewichtigen Geburtstag verpassen. Der Weg zum iPhone mit FullView-Display wird offenbar länger als erwartet: Laut dem renommierten Display-Analysten Ross Young plant Apple den Übergang zu einem echten All-Screen-Design in mehreren Etappen, mit einem vollständig nahtlosen Display frühestens im Jahr 2030. Young teilte eine aktualisierte Roadmap auf der Plattform X. Demnach werde Apple in den kommenden Jahren schrittweise verschiedene Komponenten der Face-ID-Technologie unter das Display verlagern: So könnte Apples Fahrplan aussehen Apple, so der bekannte Experte,

iPhone 16e

iPhone 17 Air: iOS 26-Beta verrät Details zur Auflösung

Inzwischen ist man in der Beobachtergemeinde ziemlich sicher, dass Apple mit dem iPhone 17 Air in einen neuen Wettlauf um das dünnste Smartphone einsteigen möchte. Nun hat die zweite iOS 26-Beta erste Hinweise auf die mögliche Bildschirmauflösung dieses Modells geliefert. Die zweite Beta von iOS 26 liefert Hinweise auf ein iPhone mit neuer Displaygröße. Dabei könnte es sich um das erwartete iPhone 17 Air handeln, das im Herbst erscheinen soll. Entdeckt wurde der Hinweis durch Macworld in Form einer Variante des klassischen Clownfisch-Hintergrundbildes mit der Auflösung „420×912\@3x“, was in etwa 1260 x 2736 Pixel entspricht. Diese Auflösung passt zu keinem

iPhone 16 "Camera Control" Thumb

Das iPhone mit dem FullView-Display: Wann Apple endlich am Ziel sein möchte

Seit Jahren schon wird über ein iPhone mit echtem FullView-Display gemunkelt. So bezeichnete Apple bereits das iPhone X, doch zunächst Notch und Dynamic Island relativierten den Begriff doch ganz erheblich. Doch wenn das iPhone 20 wird, soll es endlich so weit sein. Apple arbeitet seit Jahren daran, ein iPhone mit vollständig randlosem Display zu entwickeln – und laut neuen Berichten könnte dieses Ziel bis 2027 Realität werden. In seinem aktuellen Power On-Newsletter berichtet Bloomberg-Reporter Mark Gurman, dass Apple bereits im kommenden Jahr die Größe der Dynamic Island bei neuen iPhone-Modellen weiter verkleinern möchte. Ein Jahr später – also 2026 –

Jede Menge Hörerpost | iPhone Fold- und 18-News | WWDC-Quiz – Apfelplausch #396

Fabian stört Marco bei seinem Mittagsschlaf, dieser begibt sich auf Perlensuche im WWDC-Ozean. In einer langen Folge geht es um jede Menge Zuschriften, Neues bezüglich dem Super-Hardware-Jahr 2026 und einen letzten WWDC-Rückblick mit neuen Features, die Apple nicht auf der Keynote erwähnt hat. Viel Spaß! Der Apfelplausch ist jetzt bei YouTube! Außerdem haben nun alle vier Moderatoren ihre eigenen E-Mail-Adressen. Schreibt uns gerne an fabian@apfelplausch.de oder marco@apfelplausch.de. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Folge direkt bei YouTube anhören Kapitelmarken 00:00: Intro und jede Menge Hörerpost 08:55: WWDC-Rückblick: Wie hat sich Apple geschlagen? 22:36: Diese

iPhone Fold

iPhone Fold im Feinschliff: Faltbares iPhone liegt im Zeitplan

Seit Jahren haben Samsung und Co faltbare Smartphones im Angebot. Bei Apple wird dieser Formfaktor Gerüchten nach erstmals 2026 auf den Plan treten. Aktuell befindet sich das iPhone Fold wohl in der finalen Entwicklungs-Phase. Das berichtet der recht treffsichere Analyst und Leaker Ming-Chi Kuo. Demnach wird der iPhone-Fertiger Foxconn „im späten Q3 oder frühen Q4“ diesen Jahres mit der Produktion beginnen. Bis dahin hat Apple noch einige Entscheidungen zu treffen, ist sich Kuo auf X (ehemals Twitter) sicher. Massenproduktion startet 2026 In einem mit den Worten „Apple Foldable iPhone Updates“ überschriebenen Post sieht der den „Kick off“ des Projekts im

iPhone 16 Pro Thumb

Kamera, Display, Chip, Modem: Das plant Apple für das iPhone 18

Das nächste Jahr könnte spannend für iPhone-Käufer werden. Zwar wird das iPhone 18-Lineup wohl designtechnisch keine Überraschungen mitbringen, doch Display, Kamera, Chip und Modem könnten mit feinen Verbesserungen aufwarten. Obwohl Apple beim iPhone 18 Pro im kommenden Jahr keine Veränderungen bei den Displaygrößen plant, könnten die neuen Modelle laut aktuellen Gerüchten dennoch deutlich anders aussehen. Demnach behalten iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max ihre bisherigen Bildschirmdiagonalen von rund 6,3 bzw. 6,9 Zoll – identisch mit den aktuellen iPhone 16 Pro-Modellen. Die leidige Verlagerung von Face ID Doch laut aktueller Einschätzungen des chinesischen Leaker Digital Chat Station sowie früheren

17. Juni 2025

Toni Ebert

iOS 26 Thumb

So wird dein iPhone zum Mode-Accessoire: Handyhüllen-Trends

ANZEIGE - Mal ehrlich: Wie oft hast du dein iPhone heute schon in der Hand gehabt?Wahrscheinlich öfter, als du zählen kannst. Ob beim Kaffeeholen, in der Bahn, beim Selfie mit Freunden oder im Meeting… Dein iPhone ist immer dabei.Und genau deshalb verdient es auch ein bisschen mehr als nur langweiligen Schutz! Handyhüllen sind dabei nicht mehr nur „Schutz“, sondern sie sind ein Fashion-Accessoire mit persönlichem Statement und manchmal sogar ein Gesprächststarter. Die Trends sind so vielseitig wie nie zuvor. Genau aus diesem Grund brauchst du eine Handyhülle mit passendem Design. In diesem Artikel geht es um die Handyhüllen-Trends und wie

iPhone Fold

WWDC: Apple bereitet Software für iPhone Fold vor

Die WWDC ist nun vorbei, die Keynote zu den überarbeiteten Betriebssystemen liegt mehr als eine Woche zurück. Neben neuen Bezeichnungen und einem einheitlichen Design aus „Liquid Glass“ hat Apple unter dem Radar Vorbereitungen für faltbare Geräte getroffen. Apps, welche diese nicht unterstützen, dürften bald alt aussehen. Was viele nicht wissen: Nach der Haupt-Keynote am vergangenen Montag ging die Entwicklerkonferenz noch weiter. In verschiedenen Workshops und Präsentationen stellte Apple Tools für Entwickler vor, die für die Öffentlichkeit von geringerem Interesse sind. In einer Session drängt Apple zu mehr Flexibilität bei den Bildschirmgrößen. Flexible Apps weisen auf Foldables hin Der Hintergrund dürfte

Ankündigung WWDC | Gerüchte iPhone 17 und 18 Pro | Wie genau misst die Apple Watch? Apfelplausch #394

Kurz vor der WWDC 2025 melden sich Marco und Fabian mit einem etwas anderen Ausblick auf die Keynote. Auf was freuen sich die beiden besonders und viel wichtiger: Was erwartet ihr von der neuen Software? Schreibt uns bis Montag, den 09.06. um 18:59 Uhr an fabian@apfelplausch.de oder marco@apfelplausch.de. Wir besprechen eure Zuschriften in einer Sondersendung direkt nach der Keynote. Außerdem geht es um iPhone-Gerüchte, eine Apple Watch-Studie und einen doppeltes Mail-Problem. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Folge direkt bei YouTube anhören Kapitelmarken 00:00: Ankündigung Sondersendung 01:59: Doppeltes Mail-Problem 04:05: Unsere Erwartungen an die

iOS / ipadOS und macOS 26: Diese iPhones, iPads und Macs sind wohl raus

Apple plant mit iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 das Ende für mehrere Altgeräte In der kommenden Woche wird Apple auf der WWDC 2025 große Software-Updates wie iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 vorstellen. Doch laut verschiedenen Quellen von MacRumors sollen mehrere ältere Geräte nicht mehr unterstützt werden. Für Nutzer dieser Modelle könnte damit das Software-Ende nahen. Diese iPhones sollen kein iOS 26 mehr erhalten:  Folgende iPhone-Modelle werden wohl keine Aktualisierung auf die neue Hauptversion mehr erhalten: iPhone XS iPhone XS Max iPhone XR iPadOS 26 wird ebenfalls Einschränkungen bei der Altgeräteunterstützung mitbringen: Voraussichtlich wird das iPad der

iPhone 16 Pro Thumb

iPhone 18 mit neuem Superchip: Apple plant revolutionär leistungsfähigen A20 für KI-Zeitalter

Apples A-Series-Chips hielten lange den Spitzenplatz bei Mobilporzessoren. Inzwischen haben Qualcomm-SoCs und andere Eigenentwicklungen stark aufgeholt, doch ohnehin stellte sich lange eher die Frage: Wofür braucht man all die Rechenkraft? Mit dem Aufkommen von KI und insbesondere lokal laufender Modelle steigt nun wieder der Bedarf nach mobiler Performance und da hat Apple offenbar ambitionierte Pläne. Apple bereitet für das iPhone-Jahr 2026 einen großen Technologiesprung vor. Wie der Analyst Jeff Pu von GF Securities berichtet, soll mit dem A20-Chip eine neue Ära im Chipdesign eingeläutet werden – inklusive erstmals eingesetzter Wafer-Level Multi-Chip Module (WMCM)-Technologie in einem iPhone. Das neue Verfahren verspricht

3. Juni 2025

Roman van Genabith

Whatsapp Logo

Ausgelaufen: Auf diesen iPhones läuft kein WhatsApp mehr

WhatsApp hat die Unterstützung für einige alte iPhones eingestellt. Nutzer von betroffenen Geräten müssen auf ein neueres iPhone umsteigen, um den Messenger von Meta weiter zu verwenden. Allerdings ereilt dieses Schicksal nur wirklich alte Schätzchen. Seit dem 1. Juni 2025 unterstützt WhatsApp keine iPhones mehr mit iOS-Versionen unter iOS 15.1. Die Nutzer betroffener Geräte wurden allerdings auch zuvor über die Einstellung der Unterstützung informiert. Diese iPhones sind mit WhatsApp nicht mehr nutzbar Damit verlieren unter anderem das iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus den Zugriff auf den beliebten Messenger-Dienst – es sei denn, die Nutzer steigen auf ein

EU-Flagge - Symbolbild

iPhone-Kompatibilität: Apple sperrt sich weiter gegen Öffnung

Apple ist in Europa gesetzlich verpflichtet, sein iPhone stärker zu öffnen, um es Mitbewerbern zu erleichtern, ihre Dienste den eigenen Kunden anbieten zu können. Der iPhone-Konzern will diese Vorgabe aber nach wie vor nicht hinnehmen und versucht nun auf dem Rechtsweg gegen die erhöhte Interoperatiblität vorzugehen. Die EU-Kommission fordert mehr Offenheit: Apple muss künftig iPhones besser mit Geräten anderer Hersteller kompatibel machen. Doch der Konzern stellt sich quer und hat beim Gericht der Europäischen Union (EuG) offiziell Berufung gegen die Auflagen eingelegt, wie das WSJ berichtet. Die Eingabe wurde bislang nicht öffentlich gemacht. EU will Interoperabilität erzwingen Im Rahmen des

30. Mai 2025

Roman van Genabith

iPhone 16 Thumb

iPhone 16: Meistverkauftes Smartphone der Welt in Q1

Ein Lichtblick für Apple in turbulenten Zeiten: Das iPhone 16 verkauft sich hervorragend. Im ersten Quartal konnte das aktuelle iPhone-Modell gar die gesamte Konkurrenz hinter sich lassen, bezogen auf die weltweiten Verkäufe. Apples iPhone 16 kommt beim Kunden einige Monate vor dem Start der kommenden Modelle noch immer gut an: Laut aktuellen Schätzungen von Counterpoint Research war das iPhone 16 im ersten Quartal 2025 das weltweit meistverkaufte Smartphone. Dahinter folgen das iPhone 16 Pro Max, das iPhone 16 Pro und das iPhone 15 – Apple belegt damit die ersten vier Plätze des globalen Smartphone-Rankings. Auf Platz fünf landet das Samsung

iPhone 15 Pro

Teures iPhone durch Zölle: Trump-Berater sieht Apple in der Pflicht

Donald Trump ist seit wenigen Monaten wieder Präsident der USA und überzieht die Welt seitdem mit einem nicht enden wollenden Handelskonflikt. Die Reaktion darauf bekommen Unternehmen wie Kunden gleichermaßen zu spüren. Angesprochen auf ein vermutlich teurer werdendes iPhone, reagiert ein Trump-Berater realitätsfern. Dass das iPhone 17 vermutlich rund um die Welt teurer werden wird, gilt als nahezu sicher. Die Zölle werden dafür aber nicht der alleinige Grund sein. Wie sich Trump-Berater Kevin Hassett sicher ist, wird Apple diese gar nicht auf den Kunden umlegen. Apple „muss auf jeden Fall verkaufen“ In einem Interview mit CNBC versichert der Direktor des National