Sehen wir hier das Schicksal des iPhone Air? Samsung will sich von seinen superflachen Smartphones dem Vernehmen nach schon wieder verabschieden. Zu enttäuschend sind die Verkäufe des Galaxy S25 Edge offenbar ausgefallen.
Samsung hat laut einem Bericht des koreanischen Portals NewsPim überraschend die Entwicklung des geplanten Galaxy S26 Edge gestoppt. Grund seien die enttäuschenden Verkaufszahlen des extrem dünnen Galaxy S25 Edge, das als Konkurrent zum iPhone Air positioniert war.
Wie es heißt, wurde die Entscheidung noch in dieser Woche intern kommuniziert. Die Produktlinie werde eingestellt, nachdem sich bereits im September abgezeichnet hatte, dass die Nachfrage nach besonders schlanken High-End-Smartphones deutlich geringer ausfällt als erwartet. Stattdessen soll Samsung seine Ressourcen künftig wieder auf Modelle im klassischen „Plus“-Format konzentrieren.
Kehrt auch Apple zurück zum iPhone Plus?
Das Galaxy S25 Edge, das im Mai vorgestellt wurde, war mit nur 5,5 Millimetern eines der dünnsten Smartphones am Markt. Seine geringe Bauhöhe brachte allerdings auch Kompromisse mit sich: Der Akku fasst lediglich 3.900 mAh, was – zusammen mit dem hohen Verkaufspreis – für Kritik bei Käufern und Fachpresse sorgte. Laut dem Bericht will das Management künftig Modelle mit breiterer Zielgruppe in den Mittelpunkt stellen, statt auf ein Nischenkonzept zu setzen, das bei Akkulaufzeit, Stabilität und Funktionsumfang Abstriche verlangt.
Die Entscheidung fällt weniger als fünf Monate nach dem Marktstart des Galaxy S25 Edge, das als Teil einer neuen Generation besonders flacher Premiumgeräte zwischen dem Standard-Galaxy-S und dem Ultra-Modell gedacht war. Mit dem Wiederaufleben der „Edge“-Marke wollte Samsung ursprünglich das bisherige Plus-Modell durch ein eleganteres, trendorientiertes Gerät ersetzen.
Stattdessen soll nun 2026 wieder ein Galaxy S26 Plus erscheinen. Damit kehrt Samsung zu seiner gewohnten Modellstruktur aus Basis-, Plus- und Ultra-Version zurück. Obwohl die Entwicklung des Galaxy S26 Edge laut Insidern bereits abgeschlossen war, wird die Produktion eingestellt. Mit dem Galaxy S26 Plus soll die Entwicklung noch im dritten Quartal 2025 beginnen.
In Unternehmenskreisen sei die Stimmung nach der kurzfristigen Kehrtwende angespannt und teils beschämt, heißt es weiter. Samsung will die bestehenden Lagerbestände des Galaxy S25 Edge noch abverkaufen und anschließend die Produktion beenden.
Sollte sich der Bericht bestätigen, könnte die Entscheidung auch ein Warnsignal für Apple sein. Analyst Ming-Chi Kuo hatte zuletzt berichtet, dass das neue iPhone Air zum Marktstart als einziges Modell ohne Lieferverzögerungen erhältlich war, ein Hinweis darauf, dass auch hier die Nachfrage hinter den Erwartungen zurückbleibt.
4 Gedanken zu „Wird es dem iPhone Air ähnlich gehen? Samsung streicht weitere Edge-Modelle“