Facebook testet ein neues Feature für WhatsApp: Nutzer können damit ihre Status-Posts direkt an Facebook, aber auch andere Dienste posten. Ob die Funktion zeitnah für alle Nutzer kommen wird, ist noch nicht klar.
Facebook hat damit begonnen, mit der Einführung einer neuen Funktion für seinen Messenger WhatsApp zu experimentieren. Sie betrifft den Status-Tab von WhatsApp, dort können Nutzer seit einiger Zeit nicht nur Text, sondern vor allem auch Fotos und Videos posten. Die Einträge verschwinden dort nach 24 Stunden.
Diese Funktion ähnelt stark den Stories, die es schon in vielen anderen Diensten gibt. Daher kommt möglicherweise auch die Idee, auf die man nun gekommen ist: Nutzer sollen ihre Status-Posts einfach an eine Reihe anderer Dienste zugleich posten können.
WhatsApp-Status für viele Dienste
Nutzer können dann mit der neuen Funktion ihren Status an verschiedene andere Dienste schicken, dazu zählen Facebook selbst, sowie Instagram, aber auch Gmail oder Google Fotos. Aktuell können einige wenige ausgewählte Nutzer die Funktion bereits testen.
Gleichzeitig dürfte das Feature aber nicht allen Nutzern gefallen, ist die Kritik Richtung Facebook doch schon lange dergestalt, dass befürchtet wird, Facebook könnte sein diversen Dienste zu einem datenfressenden Superportal zusammenfassen. Gegenüber The Verge versucht man dann auch gleich zu beschwichtigen: Die Accounts werden für dieses neue Feature keineswegs verknüpft oder verschmolzen. WhatsApp werde die nativen Teilen-Funktionen von iOS oder Android nutzen, um die Posts an die anderen Dienste weiterzugeben. Die neue entstehenden Beiträge blieben separate Posts und Facebook werde aus ihnen keine neuen Datensammlungen erzeugen.
Ob die Funktion in naher Zukunft für alle Nutzer regulär eingeführt wird, bleibt noch offen. Was haltet ihr von diesem Feature?
12 Gedanken zu „WhatsApp lässt manche Nutzer ihren Status auch auf Facebook und Instagram posten“
Die Kommentare sind geschlossen.