Home » Apps » WhatsApp in Deutschland – über 30 Millionen aktive Nutzer
whatsapp

17. Januar 2014

Aaron Baumgärtner

WhatsApp in Deutschland – über 30 Millionen aktive Nutzer

Zahlen zum Messenger WhatsApp gelangen immer wieder an die Öffentlichkeit. So sprach man das letzte Mal von insgesamt 400 Millionen aktiven Whatsapp-Nutzern auf der ganzen Welt. Nun sind wieder Zahlen veröffentlicht worden, die sich nur auf Deutschland beziehen.

whatsapp

Der WhatsApp-Chef Jan Koum gab bekannt, dass allein in Deutschland ganze 30 Millionen Menschen den Messenger aktiv nutzen. Vor etwa einem halben Jahr feierte man noch 20 Millionen aktive Nutzer. 10 Millionen Nutzer innerhalb eines halben Jahres bestätigen die enorm steigende Attraktivität des Nachrichten-Messengers. Man spricht von durchschnittlich 30 gesendeten WhatsApp-Nachrichten und zwei SMS pro Person am Tag.

Durch die starke Zunahme der Aktivität warnt das Landeskriminalamt Niedersachsen vor Spams, Kettenbriefen und Todesdrohungen. Fest steht, dass so schnell keiner WhatsApp vom plattformübergreifenden Messenger-Thron stürzen wird.

23 Gedanken zu „WhatsApp in Deutschland – über 30 Millionen aktive Nutzer“

  1. In den USA ist kik überraschenderweise sehr beliebt, während man dort WhatsApp kaum kennt, wie ich festgestellt habe o.O
  2. „30 gesendeten WhatsApp-Nachrichten und zwei SMS pro Person.“ Wie darf ich das verstehen? :) Pro Tag/Monat/oder das halbe Jahr?
  3. Und das leider obwohl „Threema“ der viel bessere und sicherere Dienst ist. Die Leute jammern wegen der NSA, sind aber nicht bereit 1.80€ für eine SSL-Verschlüsselte Verbindung auszugeben. Das ist die Dummheit der Menschen .. „Wenn Du für etwas nichts bezahlst, dann bist Du das Produkt.“
    • Als ob das irgendein Geheimdienst aufhalten würde. Wenn die Wissen wollen was ihr alle schreibt dann haben sie die Möglichkeiten dazu.
      • Das stimmt allerdings überhaupt nicht. Wenn die zwei Clients eine End-to-End-Verschlüßelung mit PGP-Keys verwenden, wobei der Anbieter nur dazu dient um den Schlüßelaustausch durchzuführen und weiter bereits verschlüßelte Nachrichten zu senden, kann es niemand anderes lesen. Das Technologie war schon vor zwanzig Jahren da, man muss sie nur nutzen (und, nein, Geheimdienste haben keine magische Hacker die es plötzlich trotzdem lesen können).
  4. Mir ist das so egal ob die NSA meine Nachrichten ließt oder nicht und ich kenne einige Menschen die weitaus mehr als 30 Nachrichten pro Tag senden um noch zu den kettenbriefen zu kommen ich schicke diese unnötigen Dinger gar nicht erst weiter
  5. Wenn es einen gescheiten, und vor allem datensicheren Messenger gäbe, bei dem viele sind, wäre ich sofort da! Whatsapp käme dann ganz schnell weg von meinem iPhone. Nur leider gibt es diese Alternative nicht. Und immer SMS schreiben und zahlen ist auch doof.
  6. Nicht etwas übertrieben die Zahlen? Das bedeutet ja das über 38 % aller Deutschen den Dienst nutzt wo aber nicht alle Internet haben und viele unter 12 jährige auch nicht regelmäßig ins Netz gehen … Unter 8 jährige sogst wie garnicht Das stimmt was bei den Zahlen nicht
  7. Hallo zusammen, Also ich das alle unter achtjährigen kein Internetzugang haben ist ja wohl ein Scherz :D Die haben mit sechs doch schon ein IPhone5S.

Die Kommentare sind geschlossen.