whatsapp

16. März 2015

Philipp Tusch

WhatsApp: End-to-End-Verschlüsselung „bald“ auch für iOS

Als wir am 18. November über die Einführung der End-to-End-Verschlüsselung von WhatsApp informierten, war ein Start derselbigen für iOS noch offen. Mit der Neuigkeit stellte sich der plattformübergreifende Chat-Dienst erstmals der anhaltenden Kritik einer fehlenden Verschlüsselung. Die Umsetzung war allerdings zunächst inkonsequent, betraf sie doch nur Android-Nutzer.

WhatsApp

Das wird sich aber "bald" ändern, berichtet Ilhan Pektas, ein Tester früher WhatsApp-Betas. Mit Version 2.11.17, die eventuell auch Voice-Calls bringt, soll die End-to-End-Verschlüsselung ebenfalls auf dem iPhone Einzug erhalten. Die Codierung stammt früheren Berichten zufolge vom Open-Source-Entwickler Open Whisper Systems und gilt als eine der sichersten im Messaging-Business. Selbst WhatsApp soll dadurch künftig keinen Zugriff mehr auf die Daten haben und auch bei behördlichen Anfragen keine Auskunft geben können. Eine End-To-End-Verschlüsselung lässt sich nur von zwei Parteien, den beiden Chatpartnern, öffnen.

Jüngst kritisierten hochrangige Politiker, inklusive Innenminister Thomas de Maizière eine solche Isolierung. Effektive Ermittlungen zur Strafverfolgung müssten auch im Cyberraum möglich sein, so der CDU-Mann. Auch der britische Premier David Cameron und US-Präsident Barack Obama sehen eine Hintertür für die staatlichen Behörden als notwendig an.

‎WhatsApp Messenger
‎WhatsApp Messenger
Developer: WhatsApp Inc.
Price: Free

47 Gedanken zu „WhatsApp: End-to-End-Verschlüsselung „bald“ auch für iOS“

  1. spätestens mit der Apple Watch, wenn Whatsapp wieder Monate für ein Update brauch, werde ich mich von Whatsapp trennen. Will meine Nachrichten auch auf der Uhr lesen :)
  2. Bevor sich Gedanken um sowas gemacht wird, sollten doch besser ALLE bekannten Schwachstellen wie z.B. Freak o.ä. eliminiert werden.
    • Für FREAK kann WhatsApp nichts. Außerdem ist das mit iOS 8.2 behoben worden meine ich in den Releasenotes gelesen zu haben. Vielleicht war es aber auch die Βeta zu 8.3 auf jeden Fall nicht WhatsApps Fehler!
  3. Bei dem Geld, welches sie haben, können sie ruhig mal auf Schnelligkeit in iOS setzen, schließlich haben die es bei Android auch schnell fertig.
  4. Kann man denn dann bei end2end-Verschlüsselung noch die Nachrichteninhalte in den Notifications lesen oder steht dann dort wie bei Threema bloß „Neue Nachricht von Thomas Müller“? Letzteres wäre echt Mist und ein Grund weshalb mir Threema nicht gefällt.
    • Geht dann bestimmt auch vom lockscreen aus. Bei Threema ist das glaub nur, damit keine fremden Leute die Nachricht vom lockscreen aus lesen können. Nur eine Vermutung!
      • Falsch. Bei Threema ist es, weil Push-Nachrichten nicht von der App verarbeitet werden (können) – anders als bei Android, wo das möglich ist. Da die Nachricht aber End-to-End verschlüsselt versendet wird, muss diese erst entschlüsselt werden. Bei Android kann dies bei Eingang der Push-Nachricht automatisch gemacht werden, da die App darauf reagieren und die Push-Meldung verarbeiten kann. Durch die Restriktion von Apple kann die Entschlüsselung auf iOS-Seite nur passieren, wenn die App läuft.
  5. Ich gehe davon aus, das es für iOS gar nicht kommt, denn dann wäre ja iMessage hinfällig. Und das wird sich Apple nicht vom Brot nehmen lassen.
  6. Habt ihr alle irgendwas zu verbergen? Oder für was braucht ihr eine End-to-End-Verschlüsselung? Also ich für meinen Teil halte mich einfach an die Grundprinzipien eines messengers! ( Keine Passwörter, private Adressen ). Sollen die doch mitlesen was ich schreibe ist ja nicht so das die es verwenden um an mein Geld zu kommen. Sondern um irgendwann mal ein Verbrechen zu verhindern bevor es passiert.
    • Als ob das mitlesen von Nachrichten dazu führen würde Verbrechen zu verhindern! Welcher terrorist bitte wäre denn so bescheuert Attentate über whatsapp, Mail oder vielleicht sogar sms zu planen mit dem Wissen das sämtliche Geheimdienste mit lesen? Das würden die doch nur machen um falsche Spuren hinlegen weil sie genauesten wie paranoid die alle sind! Ich hab auch nix zu verbergen, ich will aber verdammt noch mal nicht das jeder paranoide Wichser meine konversation mit liest! Will auch mal was äußern können ohne Angst haben zu müssen das mir durch eine unbedachte Äußerung gleich das SEK ODER DIE GSG9 vor der Tür steht! Man hat ja in Bremen gesehen was da abgeht nur weil man einen Transporter mit französischem Kennzeichen fährt!
    • Der Staat erhält durch Informationen an mehr Macht die ihm nicht zusteht. Da das die Verschlüsselung aktiv verhindert, wehren sich diverse Institutionen dagegen. Da hat Apple eigentlich recht; mit der Verschlüsselung schützt Apple die dummen Nutzer die meinen dass Verschlüsselung absolut obsolet sei.
    • Also wenn ich Terrorist wäre würde ich das garantiert nicht übers Internet besprechen! Und was das „ich habe aber nichts zu verbergen“ angeht: Natürlich habe ich das nicht! Nicht wichtiges zumindest. Aber jeder Mensch hat seine Geheimnisse und ein Recht auf Privatsphäre!
    • Sie lesen Deine Nachrichten mit um irgendwann mal ein Verbrechen zu verhindern, bevor es passiert? :o … was hast’n vor?
  7. Mustafa, ein alter Araber, lebt seit mehr als 40 Jahren in Chicago. Eines Tages kommt er auf die Idee, dass er in seinem Garten Kartoffeln pflanzen möchte. Da er alleine ist, alt ud schwach, schreibt er seinem Sohn, der in Paris studiert eine Email… “Mein lieber Ahmed, ich bin sehr traurig. Ich schaffe es nicht mehr, in meinem Garten Kartoffeln zu pflanzen. Wärst Du hier, könntest Du mir helfen den Garten umzugraben. Dein Vater.” Wenig später erhält der alte Mann eine Antwort seines Sohnes: “Lieber Vater, bitte rühre auf keinen Fall irgendetwas im Garten an. Dort habe ich nämlich ‘das Ding’ versteckt. Dein Sohn Ahmed.” Keine halbe Stunde später umstellen Spezialeinheiten von FBI und CIA das Haus des alten Mannes. Sie stellen alles auf den Kopf, graben im Garten, suchen jeden Millimeter ab, finden aber nichts. Enttäuscht ziehen sie wieder ab. Am nächsten Tag erhält der alte Mann noch eine E-Mail von seinem Sohn: “Lieber Vater, ich nehme an, dass der Garten jetzt komplett umgegraben ist und dass Du die Kartoffeln pflanzen kannst. Mehr konnte ich nicht für Dich tun. In Liebe, Ahmed”
  8. Volks Bespitzelung kennt man noch aus Stasi Zeiten. Gesetzte werden gedreht und das BgB wird außer Kraft gesetzt. Verbrechensbekämpfung ist ja schön und gut, der Staat sollte sich aber lieber Fragen warum das Volk sein Vertrauen verliert(hat).
  9. Ihr mit euren ängsten das einer angeblich eure chats lesen, naja warum habt ihr dann eig einen smartphone ??Dann benutz es nicht und gut ist

Die Kommentare sind geschlossen.