Home » Betriebssystem » Wasserpistole und Athletinnen: iOS 10 bringt hundert neue Emojis

2. August 2016

Robert Tusch

Wasserpistole und Athletinnen: iOS 10 bringt hundert neue Emojis

Shortnews: Die gestern an Entwickler ausgegebene vierte Vorschau von iOS 10 enthält eine ganze Reihe neuer Emojis. Insbesondere die vom Unicode Consortium geforderte Geschlechter-Neutralität hat Apple mit den neuen Symbolen berücksichtigt. So finden sich bei den Neuankömmlingen insbesondere weibliche Athleten, Surferinner, Radfahrerinnen, Schwimmerinnen oder Gewichte-Herberinnen.

Bildschirmfoto 2016-08-02 um 07.40.59

Ebenfalls neu: Eine grüne Wasserpistole. Apple umgeht damit das in Unicode 9 vorgesehene Gewehr-Emojis, das der Konzern jüngst verweigerte.

Eine Galerie einiger neuer Emojis stellt Apple auf dieser Seite bereit.

More than one hundred new and redesigned emoji characters will be available to iPhone and iPad users this fall with iOS 10. This exciting update brings more gender options to existing characters, including new female athletes and professionals, adds beautiful redesigns of popular emoji, a new rainbow flag and more family options.

Darüber hinaus sind die Gesichter in Beta 4 nun merklich neu gestaltet. Ein Farbverlauf gibt den Emojis einen moderneren Look.

new-emoji

30 Gedanken zu „Wasserpistole und Athletinnen: iOS 10 bringt hundert neue Emojis“

  1. Dann ist man ja quasi gezwungen diese Textersetzung zu benutzen, ansonsten wird man mit dem Suchen langsam nicht mehr fertig.
  2. Das neue Design sieht scheiße aus und ist zudem völlig überflüssiger Schnickschnack. Anstatt sich auf wesentliche Dinge eines Betriebssystems zu kümmern, verzettelt sich Apple mal wieder in Nebensächlichkeiten. In der Apfel-Fanboy-Welt wird dies natürlich als Revolution gefeiert…
    • Die Bilder sind international festgelegt (unicode). Apple sorgt nur dafür, dass die Zeichen bei Dir auf dem iPhone so aussehen, wie es angedacht ist. Sonst sähest Du statt eines Emoji nur ein leeres Kästchen, weil das Zeichen nicht dargestellt werden kann. Sofern andere Hersteller ihre Unicode Zeichensätze auch aktualisieren, funktioniert das auch zwischen unterschiedlichen Herstellern: ein zwinkerndes Smiley ist dann auf einem Android Handy auch ein zwinkendes. Dort sieht es nur geringfügig anders aus – halt so, wie der Hersteller es zeichnen ließ.
  3. Endlich lässt sich „I Shot The Sherif“ International verständlich mit Icons ausdrücken, obwohl, das schaffe ich sogar unter iOS 9: ⭐️?
  4. Die gute Sprache stirbt wohl bald aus. Bald heißt es in der Grundschule nicht mehr schönschreibunterricht sonder Emojikurs.
    • Für die gute Sprache: Ein großes ‚S‘ für den Unterricht und ein ’n‘ hinter “sonder‘, dann ist alles gut ☝?️
    • Vielleicht gibt es dann für dich EXTRA in iOS 10 im AppStore ne Emojis-App mit Gewaltverherrlichenden Emojis. Sorry @ DerÄppel, aber ich finde deinen Gedankengang daneben *vernünftigsag*
  5. Wann hört dieser Gender-Terror endlich auf? :( Am besten fühle ich mich als nächstes mal diskriminiert, weil lange Haare mit Weiblichkeit gleichgesetzt werden. Mal gucken, was das Unicode-Konsortium dazu dann sagt. Offenbar konzentriert man sich da ja inzwischen ohnehin lieber darauf, Smilie-Sets zu definieren, anstatt eine internationale Kodierung für Schrift.

Die Kommentare sind geschlossen.