Vor 10 Tagen hat Apple anlässlich des 30. Geburtstags des Macintosh auf der US-Webseite in die Runde gefragt, was der erste Mac der Kunden war und in welchen Einsatzgebieten er Anwendung fand oder findet. Die Ergebnisse auf der Sonderseite halten die ein oder andere Überraschung bereit.
Was war euer erster Mac? Aus einer Aneinanderreihung aller Macs, die es seit 1984 gab, konnten die Nutzer ihren allerersten Erwerb herauspicken. Über 4 Prozent wählten dabei den Macintosh aus 1984 aus, der die Liste, in der Grafik oben illustriert, anführt. Das Ergebnis rührt jedoch vielmehr daher, dass sich die meisten einfach wahllos durchgeklickt haben oder dem ersten Macintosh etwas Ehre gebühren wollen. Nichtsdestotrotz gehen die nachfolgenden drei Plätze allesamt an das MacBook Pro aus den Jahren 2011, 2012 und 2013 mit Retina-Display. Als Einsteigermodell scheint Apples Platzhirsch in der Laptop-Sparte doch zu funktionieren. Und das, obwohl sich das MacBook Air oder auch der preisgünstigere iMac an dieser Stelle etablieren sollten. Auf Platz 5 rangiert der Mac Plus.
Ebenso interessant sind die Anwendungsgebiete, welche die Teilnehmer angegeben hatten. So lag in den ersten Jahren nach Einführung des Macintosh eindeutig Bildung und Textverarbeitung an vorderster Stelle. Mit zunehmender Popularität des Internets Anfang der 90er Jahre wandelte sich auch das Nutzerverhalten. Auffällig außerdem: Kreative Arbeiten, wie Grafik- oder Web-Design, Umgang mit Fotos oder Visual Effekts gewannen im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung.
Abschließend wollen wir es uns auch nicht nehmen lassen, mal in die Runde zu fragen: Was war denn euer erster Mac? Und bleibt ihr dem Mac treu?
75 Gedanken zu „Was war euer erster Mac?“
Die Kommentare sind geschlossen.