Apple Music Logo - Apple

2. Januar 2023

Roman van Genabith

Verpasst: Apple Music erhielt 2022 kein Klassik-Abo

Apple stellte vor Jahren eine Erweiterung von Apple Music für klassische Musik in Aussicht. Dieses Zusatz-Abo sollte 2022 an den Start gehen. Doch das Jahr ging zu Ende und nichts wurde vorgestellt.

Kommt der Klassikdienst von Apple Music noch?

Apple verpasst immer wieder selbst gesteckte Ankündigungen und Zeitpläne. So hatte man etwa erklärt, innerhalb von zwei Jahren komplett von Intel-Prozessoren auf die Apple Silicon-Plattform umsteigen zu wollen, darauf geworden ist nichts. Auch ein weiteres selbst gestecktes Ziel hat man nicht eingehalten.

Apple hatte im Sommer vorletzten Jahres den Musikdienst für klassische Werke Primephonic übernommen und ihn wenige Monate später eingestellt, Apfelpage.de berichtete. Damals kündigte Apple an, noch 2022 einen eigenen Klassik-Streamingkatalog zu präsentieren.

Kommt Apple Music Classical noch?

Doch das Jahr nahm seinen Lauf, ohne dass der Dienst vorgestellt wurde. Immer wieder zeigten sich zwar Hinweise darauf, dass Apple an einem solchen Service arbeite, sie fanden sich etwa in Betas der Apple Music-App für Android und in Logfiles auf Apples Servern, wie wir in entsprechenden Meldungen berichtet hatten, doch vorgestellt wurde ein solche Dienst nie.

Wird Apple Music Classical im neuen Jahr noch präsentiert? Hat Apple die Pläne am Ende doch beerdigt? Denkbar wäre auch das. Dabei war stets unklar, ob Apple für die Klassikerweiterung zusätzlich abkassieren wollte oder sie kostenlos bereitstellen würde, wie etwa Apple Music Lossless.

Ist eine mögliche zahlende Zielgruppe Apple zu klein? Ist der Aufwand, den Zusatzdienst samt Katalog aufzubereiten und zu etablieren Apple zu groß? Das Unternehmen äußert sich erwartungsgemäß nicht auf entsprechende Nachfragen.

12 Gedanken zu „Verpasst: Apple Music erhielt 2022 kein Klassik-Abo“

  1. Erstmal frohes neues Jahr. Ich verstehe die „Aufregung“ nicht, bzw. Teile diese nicht…. Bezüglich Klassischer Musik. Also die ist doch bei Apple Musik inkludiert. Ich höre die zumindest von Zeit zu Zeit mal dort. Was die Intel Chips angeht… warum hätte Apple auf Kraft, mit den moderinsierten 4/5nm M-Prozessoren, eine Zwischenlösung einbauen sollen, wo doch die 3nm Generation vor der Tür steht? Auf diese Verzögerung hatte Apple doch keinen Einfluss. Ich denke, dass neue Jahr wird tolle Apple Produkte hervorbringen. Lasst Euch bei den Keynotes überraschen und verzichtet dieses Jahr einfach mal auf die Gerüchteküche 🤪
  2. Sorry, aber was ist denn der Sinn dieses Artikels? Ist man denn angewiesen auf ein Abo für klassische Musik? Macht es Sinn ohne eigenständige App für klassische Musik? Ist es verwerflich Ziele nicht zu erreichen? Hat der Artikel mehr Fragen als Antworten? Ja
  3. Ich höre viel und oft klassische musik. Apples angebot ist da schon etwas dürftig weshalb ich bei der konkurenz ein abo modell habe. Würde jedoch gern zu apple wechseln, wenn es denn sowas mal gäbe.
  4. Das mit der Klassik ist wirklich ein Trauerspiel, die guten Sachen gibt es sowieso nur auf CDs oder Schallplatten.
  5. Geht auch ohne Klassik. Was mich interessiert habe ich auf CD und vor einigen Jahren schon digitalisiert in Apple Music geladen.!
  6. Geht auch ohne Klassik. Was mich interessiert habe ich auf CD und vor einigen Jahren schon digitalisiert in Apple Music geladen.

Die Kommentare sind geschlossen.