Auch Ladegeräte brauchen ihre Updates, zumindest bei Apple. Der MagSafe-Adapter hat nun eine weitere neue Firmwareversion erhalten. Diese wird in nächster Zeit automatisch auf den Ladegräten installiert. Es ist nicht klar, welche Änderungen sie mit sich bringen.
Apple ist inzwischen dazu übergegangen, auch seine Netzteile mit Updates zu versorgen, zumindest trifft das auf den MagSafe-Charger zu. Der hat bereits früher neue Firmwareversionen erhalten, so wie nun auch wieder: Die neue Software für den MagSafe-Charger trägt die Build-Nummer 10M1821 und wird ab sofort von Apple ausgerollt.
Ladegeräte laden sich ihre Updates selbstständig
Immerhin, die Nutzer müssen sich nicht selbst aktiv darum kümmern, dass ihre Ladegeräte die jeweils neueste Software erhalten. Es gibt andererseits auch keine verbindliche Vorgehensweise, Updates zu installieren. Klar ist: Der MagSafe-Charger muss in der Steckdose stecken und es muss ein iPhone verbunden sein, damit ein Update geladen und installiert werden kann.
Es ist nicht klar, welche Art von Verbesserungen oder Neuerungen die neue Version mit sich bringt, es ist allerdings anzunehmen, dass der Release mit den jüngst erschienenen neuen Produkten iPhone 14 und AirPods Pro 2 zusammenhängt. Apple könnte hier weitere Optimierungen des Ladeprozesses implementiert haben.
Fällt euch etwas interessantes im Verhalten eurer MagSafe-Ladegeräte auf? Lasst uns gern von euren Beobachtungen wissen.
4 Gedanken zu „Update fürs Netzteil: MagSafe-Charger bekommt neue Software“
Die Kommentare sind geschlossen.