Die Shazam-Integration in iOS wird mit iOS 16 deutlich praktischer, indem Apple sie mit der Shazam-App synchronisiert. Fortan könnt ihr aus dem Kontrollzentrum erkannte Songs auch in der Shazam-App und somit auch einem verbundenen Streamingdienst finden.
iOS unterstützt schon lange die Musikerkennung via Shazam. Seit iOS 14.2 können Nutzer einen Song etwa aus dem Kontrollzentrum heraus erkennen, das war schon möglich, bevor Apple Shazam für angenommene 400 Millionen Dollar erworben hatte. Etwas unpraktisch ist allerdings, dass die über iOS erkannten Songs nicht mit der Liste der Songs synchronisiert werden, die in der Shazam-App erkannt wurden.
Langjährige Nutzer der App haben hier unter Umständen eine große Sammlung an Shazams angesammelt, in die sie gern auch neu erkannte Songs einpflegen würden.
iOS 16 synchronisiert sich mit der Shazam-App
Unter iOS 6 werden die Shazams aus dem Kontrollzentrum mit der Shazam-App synchronisiert, wenn diese installiert ist. Sie ist seit der Übernahme durch Apple ohne Einschränkungen kostenlos und werbefrei. Die Synchronisierung ist immens praktisch.
Shazam hat weltweit über eine Milliarde Nutzer, die App war für Apple vor diesem Hintergrund ein echtes Schnäppchen.
Langes Drücken auf das Shazam-Widget im Kontrollzentrum ruft zudem zukünftig eine Liste der zuletzt erkannten Songs auf, diese Entdeckungen machte ein Nutzer in der aktuellen Beta von iOS 16. Das neue System kommt im Herbst für alle Nutzer als kostenloses Update auf kompatible Geräte.
5 Gedanken zu „Unter iOS 16: Integrierte Shazam-Erkennung synchronisiert sich mit Shazam-App“
Die Kommentare sind geschlossen.