Home » Apple » Trübe Aussichten für Siri: Neuer Chefstratege wechselt zu Meta
iOS 18 Siri Thumb

16. Oktober 2025

Roman van Genabith

Trübe Aussichten für Siri: Neuer Chefstratege wechselt zu Meta

Was soll bloß aus der neuen Siri werden? Apple hat es weiterhin schwer, Top-Talente im Bereich der KI-Entwicklung zu halten. Ein erst kürzlich bei Apple beförderter KI-Experte wechselt bereits wieder – zu Meta, wo Mark Zuckerberg schon vor geraumer Zeit den großen Spitzenkräftestaubsauger angeworfen hat.

Der Facebook-Konzern Meta setzt seine Abwerbeoffensive von hochrangigen Apple-Managern im Bereich Künstliche Intelligenz fort. Laut einem Bericht von Bloomberg wechselt Ke Yang, der erst vor wenigen Wochen die Leitung von Apples internem KI-Suchprojekt übernommen hatte, zum Social-Media-Konzern.

Damit verliert Apple einen weiteren Schlüsselmanager aus seinem KI-Team, das in den vergangenen Monaten bereits mehrere hochrangige Fachkräfte an Konkurrenten wie Anthropic, OpenAI und Meta verloren hat. Zu den Abgängen zählen unter anderem Jian Zhang, ehemaliger leitender KI-Forscher für Robotik, Ruoming Pang, Leiter des Teams für sogenannte Foundation Models, sowie Frank Chu, der Apples Arbeit an Cloud-Infrastruktur und Suchtechnologien betreute.

Was wird aus der smarteren Siri?

Ke Yang war zuletzt verantwortlich für Apples interne Gruppe „Answers, Knowledge and Information“ (AKI), die daran arbeitet, Siri um ChatGPT-ähnliche Fähigkeiten zu erweitern. Ziel des Teams war es, die Sprachassistenz mithilfe von Webzugriff und kontextbezogener Suche deutlich intelligenter zu machen. Das AKI-Team wurde Anfang des Jahres gegründet, um neue KI-gestützte Dienste zu entwickeln, darunter eine Suchfunktion, die auf generativer KI basiert.

Yang hatte die Gesamtleitung des Projekts übernommen, nachdem der bisherige Verantwortliche Robby Walker das Unternehmen verlassen hatte. Walker war zuvor für den umfassenden, aber mehrfach verschobenen Siri-Neustart zuständig gewesen. Mit Yangs Weggang ist nun unklar, wer künftig die Leitung der AKI-Gruppe übernimmt.

Berichten zufolge berichtete Yang direkt an John Giannandrea, Apples Senior Vice President für KI-Strategie. Dessen Perspektive innerhalb des Unternehmens soll sich in den vergangenen Monaten deutlich eingetrübt haben. Hintergrund sind Verzögerungen bei der Einführung von „Apple Intelligence“, dem neuen KI-Framework des Konzerns, das unter anderem eine überarbeitete Siri-Version umfasst.

Die Markteinführung dieser neuen Siri-Generation war ursprünglich für März 2026 geplant, gilt jedoch zunehmend als unsicher. Mit dem Wechsel von Ke Yang zu Meta verliert Apple einen weiteren zentralen Akteur in seinen Bemühungen, im rasant wachsenden KI-Wettlauf mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

1 Gedanke zu „Trübe Aussichten für Siri: Neuer Chefstratege wechselt zu Meta“

Schreibe einen Kommentar