22. Oktober 2015

Robert Tusch

Start in Großbritannien: Apple-News-App erreicht Europa

Mit dem gestern ausgeteilten Betriebssystem-Update auf Version 9.1 hat Apple die hauseigene News-App erstmals nach Europa gebracht. Zwar sollte Großbritannien von Anfang an in den Genuss des Programms kommen, doch Apple hat den Start im Königreich verschoben, um sich zunächst allein auf die USA zu konzentrieren.

Nun ist die App aber auch in der UK nutzbar und die größten Blätter des Landes mit an Bord:

BBC News, Conde Nast, The Economist, Financial Times, The Guardian, Haymarket, Hearst, Immediate Media, Sky News, The Sun, The Telegraph, Time Inc., The Times und Trinity Mirror

In Deutschland gibt es derweil keine Hinweise auf einen baldigen Startschuss. Apple lässt sich in diesen Sachen häufig ungewöhnlich viel Zeit und verärgert damit zum Teil seine Nutzer. Eigentlich versprach der Konzern auf der WWDC im Juni, die News-App schnellstmöglich in andere Staaten zu bringen. Bislang ist das Programm nur in den USA und der UK abrufbar.

Weiterhin Sperre in China

In China sperrt Apple hingegen weiterhin die Inhalte – wir berichteten am 12.10. zu dem Thema. Entgegen vieler Behauptungen sind es nicht die chinesischen Mobilfunkbetreiber, die das Programm einschränken, sondern Apple selbst.

Die Provider haben nämlich keinen Zugriff auf offline in der App gespeicherte Nachrichten – diese können nur durch einen Eingriff von Apple selbst und damit durch einen in iOS eingebauten Mechanismus entfernt werden. Sobald der User sich in chinesische Netze einwählt, werden die Inhalte gelöscht. Grund dafür ist die strenge Medien-Zensur im Land. Apple möchte Konflikte mit der Regierung unbedingt vermeiden.

24 Gedanken zu „Start in Großbritannien: Apple-News-App erreicht Europa“

  1. Nutze ich schon, wäre aber angenehm würde es bald auch für Deutschland kommen, damit ich auch die deutschen Medien mit intrigiert habe :)
  2. Apple sollte sich mal darum kümmern, dass die News App endlich nach Deutschland kommt. Ich kann die Artikeln von Spiegel und Bild nicht mehr sehen, die in der Suche vorgeschlagen werden!
  3. Falls Apple sich für Deutschland länger Zeit lässt, um erst mehr deutsche Nachrichtenagenturen für die App zu gewinnen, ist mir das recht.
  4. Wozu braucht man das denn? Um den Schlonz, der einem eh schon die ganze Zeit um die Ohren geblasen wird, nun halt in konzentrierter Form eingebläut zu bekommen? Und am Ende hat man nur eine Mediengruppe als Partner, d.h. einseitige Ansichten.
    • Es ist nicht Apple’s Aufgabe, die Politik in China zu verändern! Dafür gibt es Politiker, und auch die schaffen es seit Jahrzehnten nicht. Apple will seine Produkte verkaufen, und hält sich an regionale Vorgaben.. Auch in der EU zum Beispiel! Nur dass es bei unseren Vorgaben weniger um Zensur sondern eher um Umweltvorgaben etc. geht. Aber ich kann nicht verstehen warum sich alle so darüber aufregen, dass Apple die News dort sperrt!
      • Jetzt ist mein Kommentar abgebrochen.. Was ich zum Thema Vorgaben noch sagen wollte: Wenn ein deutscher Autobauer z.B. in Amerika Autos verkaufen will, muss er sich auch an dort geltende Abgasbestimmungen halten. Und was passiert wenn man das nicht tut, haben wir ja alle gesehen…

Die Kommentare sind geschlossen.