Mit dem gestern ausgeteilten Betriebssystem-Update auf Version 9.1 hat Apple die hauseigene News-App erstmals nach Europa gebracht. Zwar sollte Großbritannien von Anfang an in den Genuss des Programms kommen, doch Apple hat den Start im Königreich verschoben, um sich zunächst allein auf die USA zu konzentrieren.
Nun ist die App aber auch in der UK nutzbar und die größten Blätter des Landes mit an Bord:
BBC News, Conde Nast, The Economist, Financial Times, The Guardian, Haymarket, Hearst, Immediate Media, Sky News, The Sun, The Telegraph, Time Inc., The Times und Trinity Mirror
In Deutschland gibt es derweil keine Hinweise auf einen baldigen Startschuss. Apple lässt sich in diesen Sachen häufig ungewöhnlich viel Zeit und verärgert damit zum Teil seine Nutzer. Eigentlich versprach der Konzern auf der WWDC im Juni, die News-App schnellstmöglich in andere Staaten zu bringen. Bislang ist das Programm nur in den USA und der UK abrufbar.
Weiterhin Sperre in China
In China sperrt Apple hingegen weiterhin die Inhalte – wir berichteten am 12.10. zu dem Thema. Entgegen vieler Behauptungen sind es nicht die chinesischen Mobilfunkbetreiber, die das Programm einschränken, sondern Apple selbst.
Die Provider haben nämlich keinen Zugriff auf offline in der App gespeicherte Nachrichten – diese können nur durch einen Eingriff von Apple selbst und damit durch einen in iOS eingebauten Mechanismus entfernt werden. Sobald der User sich in chinesische Netze einwählt, werden die Inhalte gelöscht. Grund dafür ist die strenge Medien-Zensur im Land. Apple möchte Konflikte mit der Regierung unbedingt vermeiden.
24 Gedanken zu „Start in Großbritannien: Apple-News-App erreicht Europa“
Die Kommentare sind geschlossen.