30. September 2013

Philipp Tusch

Smartphone-Nutzung: SMS und Telefon nur Nebensache

Dreieinhalb Stunden lang nutzt der durchschnittliche 18- bis 25-Jährige sein Smartphone am Tag. Telefon, SMS und E-Mail ist da längst Nebensache.

Das Smartphone hat mittlerweile eine dominante Rolle in unserem Alltag eingenommen. Gut eine Stunde am Tag verbringen wir mit Whatsapp, weitere 44 Minuten gehen für Facebook drauf. Das ergab eine Studie der Akademie der media in Stuttgart und der Agentur Mindshare Marketing, die im Focus erschienen ist. Nur noch 13 Minuten werden je für SMS und Telefonate verwendet.

Zwei Drittel der Jugendlichen prüfen alle zehn Minuten, ob es was Neues gibt auf ihrem Smartphone. 2500 Leute wurden befragt.

11 Gedanken zu „Smartphone-Nutzung: SMS und Telefon nur Nebensache“

    • Vermute mal es liegt teilweise auch an den Abbos. Hat einer eine Internet-Flat aber keine SMS-Flat, dann schreibt man halt über Whatsapp. Naja hab sowieso eine All-Flat.
  1. Ich arbeite international auf einem Schiff und natürlich nutze ich WhatsApp. So kann ich jedem schreiben, egal ob nach Deutschland, Schweiz, österreich, Bulgarien, Rumänien, Thailand, Canada, USA und so weiter und so weiter.
  2. Hab Watsapp rausgeschmissen die Virenschleuder,Fratzenbuch finde ich indiskutabel.Kennt noch jemand die inzwischen gute alte E-Mail? @Ano Hast schon mal von deinen Handyregeln geschrieben,hat aber irgendwie den Anschein als stünde dein PC auf dem Esstisch,da du zu jeder Tageszeit hier bist und noch in anderen Foren.
  3. Also ich bin 18 und bleib Old School bei der SMS und Telefonie von whatsapp halte ich sowieso nichts da schreibe ich im monat wenn überhaupt 500 narchichten SMS liegen bei ca. 5.000-6.000 narchichten
  4. Ist aber im Endeffekt genauso wie fernsehen, was laut Statistiken auch der durchschnittsdeutsche 3,5 h pro Tag tut Allerdings frage ich mich, wer diesen Durchschnitt so hoch treibt… ;)

Die Kommentare sind geschlossen.