Shortnews: Mit der Apple Watch Series 2 hat Apple im September seiner Smartwatch einige nützliche Neuerungen mitgegeben, unter anderem die Wasserfestigkeit und einen eigenständigen GPS-Sensor. Auch das größte Manko der ersten Generation der Apple Watch hat der Konzern adressiert: die Schnelligkeit.
So verfügt die Apple Watch Series 2 über einen Dual-Core-Prozessor, dem sogenannten S2-Chip. Dieser lässt Anwendungen deutlich schneller starten und sorgt auch für eine schnellere Verarbeitung der Daten auf der Apple Watch. Dass dieser Geschwindigkeitsschub im alltäglichen Gebrauch absolut bemerkbar ist, zeigt das folgende Video. Es vergleicht die erste Generation der Apple Watch vom vergangenen Jahr mit der im September präsentierten Neuauflage.
Derweil hat Apple selbst die erste Generation aber schon überarbeitet. So gibt es die Apple Watch aus dem Jahr 2015 bei Apple nicht mehr zu kaufen. Stattdessen versendet Apple neben der Apple Watch Series 2 die Apple Watch Series 1 ebenfalls mit einem Dual-Core-Prozessor. Die sonstigen Änderungen bleiben aber natürlich der Series 2 vorbehalten.
In der Performance nehmen sich beide Watches nicht viel, wie das unten stehende Video zeigt. Die überarbeitete Variante der Apple Watch Series 1 ist exakt so schnell wie die zweite Generation. Sie kostet aber 100 Euro weniger.
26 Gedanken zu „Schnelligkeits-Test: Apple Watch 1 gegen die Apple Watch 2“
Die Kommentare sind geschlossen.