Galaxy S9 - Samsung

26. Februar 2018

Roman van Genabith

Samsung-Manager: Haben AR Emoji des Galaxy S9 nicht vom iPhone X abgeguckt

Samsung hat bei den „AR Emojis des Galaxy S9 nicht vom iPhone X abgeschaut, sagt es. Offenbar fühlte man sich aber doch genötigt, diesen Umstand extra zu betonen.

Apple führte mit dem iPhone X ein Feature ein, dessen effektiver Nutzen zu Recht höchst umstritten ist, dessen spielerischer Charakter aber einigen Nutzern durchaus Spaß bringt.

Dabei wird die TrueDepth-Kamera genutzt, um verschiedene Charaktere mit den eigenen Gesichtszügen zu animieren.

Samsungs Galaxy S9, das nun auf dem MWC 2018 in Barcelona vorgestellt wurde, bietet ein Feature namens AR Emoji.

Es erlaubt es, mit der Frontkamera das eigene Gesicht aufzunehmen und dann damit zu spielen, etwa Kleidung und Styling zu verändern.

Galaxy S9 AR Emoji - Samsung
Galaxy S9 AR Emoji – Samsung

Schnell stand die alt bekannte Debatte über nachgemachte Features wieder in hoher Blüte: Tatsächlich hat das Abgucken von Designaspekten und Funktionen zwischen Apple und Samsung lange Tradition und funktioniert nicht nur in eine Richtung, wie etwa die Edge-to-Edge-Displays zeigen.

Dennoch sah sich  Samsungs D.J. Koh, Chef der Smartphone-Sparte, genötigt AR Emoji zu verteidigen. Es habe nicht das geringste mit Apples Animojis auf dem iPhone X zu tun, könne es gar nicht, da es sich schon seit Jahren in Entwicklung befinde.

Tatsächlich sind die Ergebnisse der beiden Spielereien, denn viel mehr ist es zunächst nicht, doch relativ verschieden.

Die Überlegung, dass die Entwicklung im einen Lager doch ein wenig von der aus den Laboren der Konkurrenz inspiriert und geführt sein könnte, ist wohl nicht allzu abwegig.

16 Gedanken zu „Samsung-Manager: Haben AR Emoji des Galaxy S9 nicht vom iPhone X abgeguckt“

    • Naja, wie Steve Jobs über den Stylus oder größere Smartphones. Da sind sie alle gleich. Den Vogel schießt ja Bill Gates ab, der sogar das Internet verkannte. Das totale Anti-Genie.
  1. Habe die Präsentation geschaut und muss sagen die Emojis und die eigenen Charaktere wirklich schlecht aussehen und auch so reagiert haben, aber vll. Wird das ja über Updates verbessert mit der Zeit. Aber allein schon die Tatsache sich als Konzern zu rechtfertigen spricht schon für den ‚Featureklau‘. So ist das eben, Apple macht es ja nicht anders.
  2. Ist es bei euch auch so, dass seit dem iPhone X das Datenvolumen schneller aufgebraucht wird? Habe 3GB und die haben mir früher mit dem 6s locker gereicht. Jetzt schaffe ich es keinen Monat durchzuhalten….
  3. Ich denke, diese Spielereien sind ausschließlich dazu da, damit das System lernt um die User besser und schneller zu erkennen. Die Daten werden natürlich nur zu Qualitätszwecken gesammelt um das Usererlebnis zu verbessern…
    • Daten….logisch nur für den User….aber lieber Apple wenigstens zu 50% glaubwürdig , bei Android ist es ein Marketing-Gag.
  4. Was hat sich Samsung überhaupt damit gedacht …S9. Prozessor zu langsam altes Display Batterie vom Vorgänger Design vom Vorgänger Fingersensor , funktioniert immer noch nicht richtig wenigstens die Position geändert AR Emoji…? aha 2D —— aber die Kamera , hier erwarte ich mal die ersten Testreihen aber mal ehrlich , keiner großer Wurf
  5. Sowas gibt es für die Webcams schon seit Jahren. Aber alles 2D soweit ich weiß. Da sind Apple und Samsung ewig hinterher. Das echte Problem ist, dass sie schon gar nicht mehr wissen, was sie herausbringen sollen, um die Käufe Jahr für Jahr anzukurbeln. Tja, Pech gehabt, wenn man erst mal die kapitalistische Schiene fährt. Warum sie auch zur AG wurden? Die kriegen alle den Hals nicht voll. Jobs ging es auch nur um die Kohle, vielleicht nicht am Anfang … Da zählt das Produkt nur am Rande, diese ganzen CEOs haben keine Liebe zu diesen Produkten, sie hätten genauso in einem anderen Unternehmen was Anderes verkaufen können. Einer wie Tim Cook könnte genauso gut für IKEA arbeiten oder McDonalds.

Die Kommentare sind geschlossen.