Twitter sortiert für euch. Die Ankündigung, die Timeline nicht mehr nur chronologisch zu sortieren, sondern nach einem bestimmten Algorithmus, der eure Interessen kennt, zu personalisieren, hat Twitter jetzt umgesetzt. In einem Hilfe-Artikel beschreibt der Kurznachrichtendienst die neue Timeline.
Tweets, für die du dich wahrscheinlich am meisten interessierst, stehen ganz oben in deiner Timeline. Wir wählen sie basierend auf einer Vielzahl von Kriterien, wie Accounts und Tweets, mit denen du am meisten interagierst, aus. Eine Anleitung, wie du dieses Verhalten abschalten kannst, findest du in diesem Artikel.
Ihr könnt die personalisierte Timeline allerdings auch ausstellen: Das geht in den Einstellungen eures Accounts unter „Timeline“.
Apple will eigene Cloud. Erst gestern haben wir berichtet, dass Apple in Sachen Cloud-Infrastruktur nicht mehr nur auf Amazon setzt, sondern auch Google hinzuzieht. Wie nun Re/code und Venturebeat übereinstimmend berichten, ist das aber noch nicht die finale Lösung: In Zukunft will Apple seine Abhängigkeit von Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud auf Null reduzieren und eine eigene Infrastruktur aufbauen.
Intern heißt das noch in den Anfängen steckende Projekt McQueen:
According to a source familiar with the matter, Apple already has a team working on this; it’s known internally as „McQueen,“ as in Steve. It’s unclear if that project will materialize or when. But a source tells Re/code that the codename refers to Apple’s intent, sometime in the next few years, to break its reliance on all three outside cloud providers in favor of its own soup-to-nuts infrastructure.
7 Gedanken zu „Randnotizen: Twitter-Timeline und Apple Cloud“
Die Kommentare sind geschlossen.