iPhone 6s mit Touch ID - Apple

25. August 2016

Philipp Tusch

Patent: Apple will Fingerabdruck und Fotos von Dieben speichern

Shortnews: Ein neues Apple-Patent dürfte iPhone-Diebe kalt den Rücken hinunter laufen. Das Geschmacksmuster „Biometric capture for unauthorized user identification“ ist im Grunde ganz einfach: Wird ein iPhone gestohlen, so will Apple künftig intern alle wichtigen Daten über den Dieb speichern.

18007-16065-160825-Unauthorized-l

Und das sind einige: Vom Fingerabdruck, wenn der Täter auf den Home-Button drückt, über ein Foto, das im Hintergrund geschossen wird, bis hin zum Aufenthaltsort. Auch Audio-Mitschnitte sind denkbar, genauso wie das Mitschneiden von Eingaben auf dem iPhone direkt.

Wie die Idee in der Realität datenschutzkonform umgesetzt wird – ohne, dass auch normale Nutzer davon betroffen sind, bleibt abzuwarten. Wie immer bei Patenten. Grundsätzlich aber zeigt die Einreichung beim US-Amt, das sich Apple mit allen möglichen Szenarien beschäftigt.

34 Gedanken zu „Patent: Apple will Fingerabdruck und Fotos von Dieben speichern“

      • Also wenn der dein Handy hat gibt er das nicht so schnell wieder her- und wenn dann anonym und dann viel spass bei tausenden leiten wo du testen kannst ob es einer der 10 finger war Außerdem wissen die diebe dann das
      • Bin mir nicht sicher, aber habe ich den Teil mit „ich bekomme dann mein Telefon garantiert und in makellosem Zustand wieder“ überlesen?
  1. Leider muss man sagen das die hier in deutschland vorhandenen starfverfolgungs-behörden keinen finger krum machen. Ein kollege von mir dem ein ipad gestohlen wurde und er das haus wusste in dem es verschwand, da machte die polizei keine anstalten heraus zu finden wer das gerät gestohlen hatte. Die dürfen nicht mal fragen wer es haben könnte, weil dann bekommen die polizisten eine anzeige wegen beschuldigung. Tja liebe freunde der gerechtigkeit in deutschland werden die verbrecher geschützt. Viel spass dabei.
  2. ja , und die eigenen Biometrischen Daten und Standorte werden automatisch übermittelt sofern man strafrechtlich verfolgt wird . Das wäre doch nal was
    • Diese Datenaufnahme sollte erst bei iPhone-Verlust z.B. via „iPhone-Suche“-App gestartet werden und separat gespeichert und gesendet werden.
  3. Aber ich denke, sie müssten dafür, damit das funktioniert 1. Die SIM Karte fest verbauen, damit sie nicht herausgenommen werden kann. 2. Die Aktivierung vom Flugmodus durch eine Codeeingabe (insbesondere im Controll Center) sperren.
    • Kontrollzentrum einfach so einstellen, dass es im Sperrmodus nicht erreichbar ist und schon ist das Problem gelöst. Es müsste noch die Möglichkeit geben, das iPhone nur nach Codeeingabe auszuschalten.
    • Da gibt es einen Jailbreak-Tweak. :-) ICaughtU Pro. Jeder uneingespeicherte Finger löst ein Foto aus, schaltet bei bedarf mobile Daten ein und schickt dieses Foto an meine Email Adresse samt Standort, Akkustand, Uhrzeit,… Ausschalten geht auch nicht ohne entsperren. Dann wird auch ein Foto gemacht. Wenn eine fremde SIM-Karte eingelegt wird, löst dies ebenfalls ein Foto aus, welches dann auf die Kosten des SIM Besitzers an mich geschickt wird. :-) Und die Leute fragen sich immer noch, wozu ein Jailbreak gut ist.
      • gab auch vor dem fingerabdrucksensor schon einen, der bei 3maliger falscheingabe des codes ein foto des diebes machte und direkt per e-mail versandte. wieder einmal klaut apple die ideen, die es vorher verbannte…
  4. vorab ich halte es auch für gute Sache. Aber würde so Meldung von Google kommen dann würden sich schon viele über ihre Daten Gedanken machen. Aber wenn jetzt Apple alles speichert ist es ja ok. Bleibt abzuwarten wann das irgendwann Realität wird und wann spätestens die NSA bei Apple anruft.
    • Achtung, Ironie: Apple arbeitet für gewöhnlich auch wahnsinnig gerne und freiwillig mit staatlichen Behörden zusammen, wenn es um den Datenschutz ihrer Kunden geht.
  5. Und später kommt raus, dass NSA und Co die ganzen Daten von rechtmäßigen Besitzern auch bekommen. Und ihr Befürworter heult dann als erste rum.
      • Menschen wie du, müssten mal weiter in die Zukunft denken, als du es offenbar tust. Alles, was zur Personalisierung und Überwachung dient, MUSS kritisch vom Endverbraucher behandelt werden. Jedenfalls wenn man keine völlige Kontrolle seines Seins möchte…
  6. Meines empfinde nach verlieren Diebe mit dem Diebstahl ihr Recht auf Datenschutz, da es das Eigentum eines anderen ist. Es wird hier in Deutschland Zeit für mehr Opferschutz und nicht immer die Rechte der die sich nicht rechtes Verhalten zuschützen. Ist meine persönliche Meinung.
    • Mööp da hast du vollkommen recht, bin deiner meinung. Da unsere politiker alles gauner sind, machen eben gauner für gauner gesetze und politik.
    • Wenn man verstünde, was das Kauderwelsch bedeutet, müsste man vielleicht zustimmen. Kann man nicht vor dem Veröffentlichen wenigstens ein einziges Mal den Text durchlesen?
  7. So viel zum Thema das der Fingerabdruck nur in speziellen geschützen Bereichen des iPhones abgelegt ist und nicht ausgewertet / ausgelesen werden kann…. Dieses Verfahren wiederspricht dem aber ganz und gar ….. Datenschutz, nein danke! :(

Die Kommentare sind geschlossen.