Apple ist auf dem besten Wege, sich wieder den zweiten Platz bei den weltweiten Smartphoneverkäufen zu sichern. Diese Position wird das iPhone von Huawei zurückerobern, doch dabei profitiert Apple nicht nur von der eigenen Stärke.
Apple wird wohl bald wieder der weltweit zweitgrößte Hersteller von Smartphones sein, davon geht eine Schätzung der in Taiwan erscheinenden Fachzeitschrift Digitimes aus. Weiterhin unangefochten an der Weltspitze verweilt Samsung, das schon seit Jahren so viele Smartphones verkauft wie niemand sonst.
Dahinter folgte lange Apple, bis man den Platz an Huawei verlor.
Apple profitiert von Huawei-Schwäche und dem iPhone 11
Das iPhone 11 verkauft sich gut, wie inzwischen von verschiedener Seite berichtet. Das geht so weit, dass Apple die Produktion einiger Varianten hochfahren musste, um die Nachfrage zu bedienen. Diese Entwicklung trägt natürlich mit dazu bei, dass Apple es wieder an Huawei vorbei schafft, doch auch die momentanen Probleme von Huawei sind ein Faktor. Diese Probleme gehen auf die Politik der USA zurück, die Huawei seit geraumer Zeit Knüppel zwischen die Beine wirft. In der Folge kam das Wachstum der Huawei-Verkäufe zuletzt faktisch zum Stillstand. Wenn Apple tatsächlich rund 70 Millionen iPhones im letzten Quartal 2019 verkauft, wäre man damit mit rund zehn Millionen Einheiten an Huawei vorbeigezogen.
Huawei begegnet den Sanktionen aus Washington, die unter anderem im Verlust der Android-Lizenz bestehen, mit der Entwicklung eines eigenen Betriebssystems, das zunächst auf Geräten für den chinesischen Markt zum Einsatz gebracht werden könnte. Es ist durchaus nicht gesagt, dass ein zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise ausgereiftes Huawei-Betriebssystem sich nicht zu einem deutlichen Nachteil für westliche Wettbewerber entwickeln könnte.
4 Gedanken zu „Nummer zwei auf dem Smartphonemarkt: Apple kämpft sich wieder an Huawei vorbei“
Die Kommentare sind geschlossen.