Bereits gestern Abend hatten wir berichtet, dass sich in der neuesten Version von macOS Sierra ein Bild des neuen MacBook Pro befindet. Darauf ist neben der Butterfly-Tastatur, die wir bereits vom 12″-MacBook kennen, auch die schon lange vermutete OLED-Leiste zu sehen, welche die Funktionstasten am oberen Rand der Tastatur ersetzt. Ihre Funktionen passt die „Magic Toolbar“ individuell an die Situation und Erfordernisse einzelner Apps an. Das Bild zeigt eindeutig, wie ein Online-Einkauf mit Apple Pay bezahlt und via integriertem Touch-ID-Sensor verifiziert wird. Bereits auf der Keynote im Sommer stellte man Apple Pay auf macOS vor und betonte, dass man dies möglichst einfach gestalten wolle.
Nun ist neben dem reinen Touch-ID-Symbol noch ein weiteres aufgetaucht, das ein Vorhängeschloss zeigt. Das Vorhängeschloss nutzt Apple bereits an verschiedenen Stellen, um den Passwortschutz von Funktionen anzuzeigen. Es lag zwar schon vorher nahe, aber damit dürfte nun ziemlich klar sein, dass man Touch-ID neben Apple Pay auch zum Entsperren des Gerätes und vielleicht sogar zum Entsperren einzelner Apps nutzen kann. Offiziell vorgestellt werden die Funktionen aber erst auf der Keynote morgen Abend.
Keine Esc-Hardware-Taste mehr?
Die „Magic Toolbar“ ersetzt aber auch die Escape-Taste in der oberen linken Ecke. Einige Nutzer, die die Escape-Taste häufig benötigen, fragen sich daher, ob die OLED-Leiste nicht ihren Arbeitsfluss unterbricht.
Vermutlich wird man zwar auch die Escape-Taste auf der Toolbar anzeigen können. Wenn jemand aber absolut nicht auf eine Hardware-Taste verzichten mag, hält macOS Sierra eine Lösung bereit: Schon seit Längerem lässt sich die Belegung der Feststell-, Kontroll- Option- und Kommando-Taste ändern. In macOS 10.12.1 steht nun auch Escape als Alternative zur Auswahl.
So geht’s:
- Schritt 1: Öffnet die Systemeinstellungen → Tastatur
- Schritt 2: Klickt auf „Sondertasten“ (unten rechts)
- Schritt 3: Öffnet das Drop-Down-Menü neben der Taste, die ihr ersetzen wollt und wählt „Escape“ aus
- Schritt 4: Bestätigt das Ganze mit „OK“ bestätigen (und schließt die Einstellungen)
Die meisten dürften wohl am ehesten auf die Feststelltaste verzichten können.
23 Gedanken zu „Neues MacBook: Keine Escape-Hardware-Taste mehr?“
Die Kommentare sind geschlossen.