Apple hat es sich gestern nicht nehmen lassen, dem wohl populärsten Spiel seit Jahren auch etwas vom Scheinwerferlicht in San Francisco zu überlassen. Pokémon Go wird in Zukunft auch auf der Apple Watch verfügbar sein. Dass das Sinn macht, ließen die dazu eingeladenen Entwickler natürlich nicht unerwähnt: Schließlich hat sowohl das Spiel als auch die Apple Watch das Ziel, den Träger zum Laufen zu bringen.
Für Pokémon-Fans ist die Umsetzung auf der Apple Watch jedenfalls eine sehr gute Nachricht. Böse Zungen würden behaupten, dass die Uhr damit endlich einmal nützlich wird. Niantic-Labs-Chef John Hanke ließ es sich auf der gestrigen Keynote daher nicht nehmen, das Programm live zu demonstrieren.
Watch-App zeigt viele Infos an
Die Watch-App bietet dem Nutzer dabei allerhand nützliche Funktionen. Zum Beispiel lässt sich anzeigen, wo sich der nächste Pokéstop befindet und wieviel Zeit und Kalorien man bis dahin verbraucht. Zudem gibt es Details zu naheliegenden Eiern, die man auch ausbrüten kann. Auch Pokémons werden auf der Uhr angezeigt. Wer die kleinen Monster aber fangen will, muss jedoch das Smartphone zücken.
Startpunkt noch nicht klar
Wann Niantic die Watch-App an den Start bringt, ist noch nicht klar. Man darf aber davon ausgehen, dass dies zeitnah passieren wird. Pokémon Go wurde laut dem Entwickler bisher bereits über 500 Millionen Mal heruntergeladen. Die Spieler sind zusammengenommen mittlerweile mehr als 4,6 Milliarden Kilometer gelaufen. Das ist beachtlich.
15 Gedanken zu „Neue Kooperation: Pokemon-Go springt auf die Apple Watch“
Die Kommentare sind geschlossen.