Der aktuelle Bluetooth-Standard trägt die Nummer 4.2 und soll nun, laut Angaben der Bluetooth SIG, am 16. Juni 2016 abgelöst werden. Die neue Version trägt den offiziell bestätigten Namen „Bluetooth 5“ und kündigt durch den Sprung auf die neue Kennzahl große Neuerungen an. Auch der Schritt zu einer alleinstehenden Zahl, statt wie erwartet „5.0“, ist neu.
Bluetooth 5 wird wohl als größte Änderung eine Verdoppelung der Reichweite und eine Vervierfachung der Übertragungsgeschwindigkeit erhalten. Für künftige Dienste im Bereich der Bluetooth-Beacons soll mehr Bandbreite bereitgestellt werden. Genauere Details zu genutzten Komponenten gibt Bluetooth SIG jedoch nicht bekannt und auch „neue Funktionen für verbindungslose Dienste wie ortsbasierte Informationen und Navigation“ werden noch recht vage behandelt.
Gründe für die zurückgehaltenen Informationen liegen wohl darin, dass sich die Bluetooth SIG alle weiteren Details für den kommenden 16. Juni 2016 aufsparen möchte. Wann die neue Technik dann erstmals in aktuellen Geräten verbaut werden wird, bleibt abzuwarten. Der derzeitige Bluetooth-Standard 4.2 ist zwar schon lange auf dem Markt, findet derzeit jedoch nur in ausgewählten Smartphone-Titanen Verwendung. Unter anderem kommt das iPhone, Galaxy S7 oder das LG G5 in den Genuss von Bluetooth 4.2. In Mittelklasse-Modellen wird Bluetooth 4.1 oder gar Bluetooth 4.0 genutzt.
44 Gedanken zu „Neu vernetzt: Bluetooth 5 wird am 16. Juni vorgestellt“
Die Kommentare sind geschlossen.