Home » Apple Watch » Netzfundstücke: „Digitale Krone“ von 2001, QuickType-Song

13. Oktober 2014

Robert Tusch

Netzfundstücke: „Digitale Krone“ von 2001, QuickType-Song

Auf den Abend zwei mehr oder weniger überraschende Videos. Einerseits geht es um die "Digitale Krone", die bei der Apple Watch als zentrales Steuerelement angedacht ist. Zum anderen könnt ihr euch auf einen iOS 8 Autocomplete Song freuen.

Mit der Vorstellung der Apple Watch hat Cupertino erneut ein scheinbar neues Bedienkonzept entwickelt. Neben dem Touchscreen für das Auswählen oder Verschieben von Elementen setzt das Unternehmen auf die sogenannte "Digitale Krone". Damit ist nichts anderes gemeint als ein kleines Rad an der Seite des Gehäuses, womit man zoomen und durch Inhalte scrollen kann, ohne den Bildschirm mit den Fingern zu bedecken. Hört sich praktisch an – ist aber nicht neu. Denn IBM hatte schon vor 13 Jahren an eine solche Steuerung gedacht und sein WatchPad, ein Forschungsobjekt, das nie in den Verkauf ging, mit einem kleinen roten Rädchen zum Scrollen ausgestattet. Wie das funktionierte ist im Video zu sehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[Direktlink]

Anderes Thema: Jonathan Mann, ein begabter Musiker, der auf YouTube beinahe täglich Songs zu allen möglichen Ereignissen macht, hat sich heute mit der Autocomplete-Funktion von iOS 8 auseinandergesetzt. Seinen Song ließ er dabei komplett von Apples QuickType schreiben. Die Wortreihungen ergeben demnach nicht sonderlich viel Sinn. Reinhören:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[Direktlink]

13 Gedanken zu „Netzfundstücke: „Digitale Krone“ von 2001, QuickType-Song“

    • „Inspirieren“. Schauste mal, da haben Ive und Samsung ja was gemeinsam :D Wie sagte Ive in einem Interview mit Vanity Fair?: „Unternehmen, die andere Unternehmen kopieren, sind faul“
      • Inspiration ist aber noch etwas anderes als Kopieren. Denn den Fingerabdrucksensor hat Samsung doch 1:1 kopiert. Die Krone kann aber nicht genau das gleiche, wie die in dem IBM Gerät. Sie hat hat auch ein paar änderungen.
      • Ja klar hat die Krone eine paar Änderungen gegenüber der IBM-Vorlage. Liegen auch 13 Jahre dazwischen. Ich find es auch gar nicht schlimm, dass sich Unternehmen gegenseitig die Ideen abgucken. Schlimm finde ich nur diese Heuchlerei von Apple, dass sie jeden Konkurrenten geißeln, der sich auch nur das kleinste vom Apfel-Konzern abguckt. Diese Klagewellen damals (Schutz auf abgerundete Ecken zB.) und diese ewigen Maulereien von Top-Managern wie Ive über die Ideenlosigkeit, den Diebstahl usw von anderen Unternehmen gehen mir so auf den Zeiger, denn Apple ist nicht besser. Die kopieren auch. Sollen die alle ruhig kopieren, in China gilt das sogar als Kompliment an den anderen, aber nicht am Ende dastehen und sich als Gutmenschen profilieren. Ich finde das ekelhaft.
  1. Ich liebe Autovorschläge :-) finde die Idee daraus einen Song zu machen cool, hab aber manchmal schon selber Autovorschlagnachrichten an Freunde geschickt (die sich ziemlich gewundert haben :-) noch lustiger ist übrigens, diese dann von Voice-Over (am besten mit schneller oder langsamer Geschwindigkeit) vorlesen zu lassen :-D
  2. Wäre mir jetzt aber neu, dass IBM die Krone erfunden hätte. Nicht alles, was man »auch« verwendet, ist in dem Sinne »kopiert« worden. Wenn Porsche seinem neuen Wagen Räder und Reifen spendiert, sind die dann auch Raubkopierer? Hier mischen einige die Begrifflichkeiten immer so, wie sie sie gerade brauchen. Seht Euch mal die alten Filme zu Apples Zukunftsvisionen aus den Achtzigern an, bevor Ihr urteilt. Stichwort für die Film-Suche: Apple Knowledge Navigator!

Die Kommentare sind geschlossen.