Auf den Abend zwei mehr oder weniger überraschende Videos. Einerseits geht es um die "Digitale Krone", die bei der Apple Watch als zentrales Steuerelement angedacht ist. Zum anderen könnt ihr euch auf einen iOS 8 Autocomplete Song freuen.
Mit der Vorstellung der Apple Watch hat Cupertino erneut ein scheinbar neues Bedienkonzept entwickelt. Neben dem Touchscreen für das Auswählen oder Verschieben von Elementen setzt das Unternehmen auf die sogenannte "Digitale Krone". Damit ist nichts anderes gemeint als ein kleines Rad an der Seite des Gehäuses, womit man zoomen und durch Inhalte scrollen kann, ohne den Bildschirm mit den Fingern zu bedecken. Hört sich praktisch an – ist aber nicht neu. Denn IBM hatte schon vor 13 Jahren an eine solche Steuerung gedacht und sein WatchPad, ein Forschungsobjekt, das nie in den Verkauf ging, mit einem kleinen roten Rädchen zum Scrollen ausgestattet. Wie das funktionierte ist im Video zu sehen:
Anderes Thema: Jonathan Mann, ein begabter Musiker, der auf YouTube beinahe täglich Songs zu allen möglichen Ereignissen macht, hat sich heute mit der Autocomplete-Funktion von iOS 8 auseinandergesetzt. Seinen Song ließ er dabei komplett von Apples QuickType schreiben. Die Wortreihungen ergeben demnach nicht sonderlich viel Sinn. Reinhören:
13 Gedanken zu „Netzfundstücke: „Digitale Krone“ von 2001, QuickType-Song“
Die Kommentare sind geschlossen.