Home » Betriebssystem » Mini-Tipp: Der versteckte Sleep-Timer unter iOS 7

31. Januar 2014

Aaron Baumgärtner

Mini-Tipp: Der versteckte Sleep-Timer unter iOS 7

Ein Sleep-Timer für iPhone und iPad wäre schon was Schönes. Dazu geht man wie gewohnt in den App Store und sucht nach… Nein, nicht in diesem Fall. Denn der Sleep-Timer ist von Anfang an ein Teil von iOS 7. Man muss nur wissen, wo man suchen muss.

Wer zur nächtlichen Ruhe noch etwas Musik benötigt, der greift im häufigsten Fall wohl einfach zum iPhone oder iPad und spielt noch ein letztes Album ab. Das Praktische ist, dass das Gerät nach dem Album keine Musik mehr wiedergibt und bis zum nächsten Morgen nicht allzu viel Energie verliert. Was aber, wenn man gerne durcheinander hört und die gesamte Mediathek auf Auto-Play stellt – läuft die Musik dann die ganze Nacht durch? Nein, weil Apple von Haus aus eine Lösung parat hat.

Aktivieren des Sleep-Timers

Um den Sleep-Timer zu aktivieren, schaut man vergebens in den Musik-Einstellungen, sondern beginnt die Suche mit einem Fingertip auf die Uhr-App. Anschließend folgt das Untermenü „Timer„. Hier kann man die gewünschte Zeit einstellen, die man abends noch mit Musik bespielt haben möchte. Nun kommt die versteckte Sleep-Timer-Funktion zum Einsatz, die wir unter dem Punkt „Timer-Ende“ finden und dort keinen Alarmton auswählen, sondern herunterscrollen und am Ende die aufgeführte Option „Wiedergabe stoppen“ klicken. Folgend genügt ein Tip auf „Einstellen“ und der Timer wurde bestätigt.

Bildschirmfoto 2014-01-31 um 11.08.47

Jetzt wählen wir noch unsere Lieblingsmusik zum Einschlafen aus, welche dann nach der eingestellten Timer-Zeit automatisch gestoppt wird. Dabei spielt es keine Rolle wann der Timer gestartet wurde. Man kann zuerst die Musik einstellen und den Timer dann starten, oder eben andersherum. Danke an Patrick für den Tipp.

47 Gedanken zu „Mini-Tipp: Der versteckte Sleep-Timer unter iOS 7“

    • Das ist das dämlichste Kommentar das ich je gelesen habe. Verpiss dich aus diesem Blog wenn du keine Ahnung hast. Mag sein, das es schon unter iOS 6 war aber ich wusste es bis jetzt nicht. Also sowas! Wo sind wir denn hier?! Im Kindergarten?! Mann mann mann..
    • Wirklich sinnfreier Kommentar! Nicht genug, das dass jemand falsch verstehen könnte und sich am Ende beleidigt fühlt! @Apfelpage: so etwas würde ICH nicht dulden! Da macht das intelligente und sinnvolle Diskutieren hier keinen Spaß mehr!
    • Super Funktion! Aber ich hab ein Problem wenn ich Hörbücher höre. Nach Beendigung zeigt es nie an bei welchen Track beendet wurde. Hat da jemand einen Trick so dass ich am nächsten Tag einfsch weiter hören kann?
    • Ich brauche eure Hilfe. Das passt zwar nicht hierhin aber ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Ich habe Siri bei meinem iphone5 deaktiviert, aber immer wieder geht dieser „sprachbefehl“ noch an. Wo kann ich diesen deaktivieren?
  1. Hallo, auch wenn manche von euch der Meinung sind dass es alt ist, finde ich es gut das solche Themen wie angesprochen werden wir nicht alle sind so schlau wie ihr!!!!!
  2. Natürlich funktioniert das auch mit Spotify. Es funktioniert mit allen Audio und Video Quellen die am iPhone beziehungsweise iPad abgespielt werden. Sogar wenn man Videos auf dem Apple TV abspielt ;) Einen Nachteil hat diese Funktion jedoch: beim nächsten Mal, wenn man den Timer benötigt, muss man den Ton wieder umstellen – sonst passiert nach der abgelaufenen Zeit rein gar nichts :D
      • Ich weiß zwar die Antwort auf die Frage nicht, aber ich muss Andy. 2 zustimmen, denn selbst bei meinem uralten Motorola-Klapphandy hat das funktioniert. Und zwar nicht nur für den Wecker sondern auch für Termine.
      • Das muss Du mir erklären, wie es funktionieren soll? Das wäre ja so als wenn ich aus einem Wecker die Batterie entferne, ihn also auf diesem Weg ausschalte und dieser dann trotzdem klingelt. Hallooooo, das iPhone bzw. iPad wird ausgeschaltet. Was soll da bitte noch klingeln? Du hast bei Deinem Klapphandy sicherlich nur die Klappe zugeklappt, dass heißt nicht dass es dann ausgeschaltet war.
      • Nero70 Sry aber dein Kommentar ist sehr dumm, denn man nimmt keine Batterie raus! Denn wenn du dein iPhone ausschaltest, kennt es ja die aktuelle Uhrzeit, Datum usw… Dein Wecker ohne Batterie auch? ( komm mir jetzt nicht mit funkwecker) Nokias könnten das auch schon IMMER! Und das is ne sehr sinnvolle Funktion!
      • Schaut euch doch mal etwas um, und ihr werdet feststellen, dass das heutzutage bei keinem Smartphone mehr funktioniert, das liegt ganz einfach am Betriebssystem.
      • Nachtrag: Wenn ihr das iPhone ausschaltet, wird ja auch die Weckerapp beendet. Und deswegen kann man auch nicht geweckt werden, weil nichts aktiviert ist.
      • Marco, die Apps schließen, seit ios7 glaub ich nicht mehr, wenn man das iPhone ausschaltet. Also ist mir aufgefallen.
  3. Kenn ich schon lange auch bei IOS 6 echt gut zum einschlafen einfach nur ne Stunde einstellen und das iPhone hat am nächsten Tag noch genug Akku für die Schule ;)
  4. Immer diese Versteckten schmankerl :) Ob die Entwickler selbst von den Funktionen wissen? :D Ausversehn programmiert worden oder so :D
  5. Sleep-Timer versteckt?! Da kann man mal sehen, wie die „Fanboys“ ihr iphone kennen, diese Funktion gabs schon unter iOS 3.0 beim Modell 3GS.
  6. „Was aber, wenn man gerne durcheinander hört und die gesamte Mediathek auf Auto-Play stellt“ Tja, wenn man gerne durcheinander hört, ist man bei iOS 7 angeschmiert. Seit dem funktioniert shuffle nämlich leider nicht mehr… Muss deshalb auf ne externe Musik-App zurückgreifen. -.-
  7. Hoffentlich merkt apple vor dem finalen Release von 7.1 noch rechtzeitig das der Sleeptimer in allen bisherigen 7.1 betas defekt ist :-)

Die Kommentare sind geschlossen.