Microsoft hat neben einer neuen Android-Anwendung nun auch Outlook für iOS als App freigegeben. Die mobile Outlook-Version kommt mit gewohnten Funktionen wie die Koordination des Mail-Verkehrs, dem Kalender als auch den von der Desktop-Version bekannten Attachments daher. Dennoch gibt es einen großen Unterschied zu der Desktop-Variante. Die genannten Funktionen werden nicht, wie bereits gewohnt, direkt zwischen Client und Server ausgetauscht, sondern zunächst über Microsofts Server geleitet. Selbiges spielt sich auch beim Versenden von Mails ab.
Wer künftig die mobile Anwendung von Microsofts Outlook nutzen möchte, der sollte sich über die Hintergrundprozesse im Klaren sein. Die neue iOS Anwendung gleicht dabei der App Acompli ziemlich stark. Diese hat Microsoft im Dezember 2014 erst übernommen. Es lohnt sich daher ein Blick in die Datenschutzbestimmungen von Acompli. Diese beinhalten unter anderem die Information, dass beim Abfragen und auch Versenden von Mails über den mobilen Dienst ein Austausch über die Microsoft Server und nicht direkt über die eigenen Mailserver stattfindet. René Winkelmeyer geht in seinem Blog näher auf die Datenschutzmängel der mobilen Outlook-Version ein. Der Experte hält darüber hinaus fest, dass Microsoft auch für die Überwachung des Maileingangs die Zugangsdaten für den Exchange-Account mitspeichert. Das Ganze geschieht unter dem Vorwand dem iOS Nutzer eine Pushnachricht schicken zu können, sobald eine neue Mail eingetroffen ist. Bei Gmail-Konten wird auf die Passwort-Eingabe jedoch verzichtet, da Microsoft hier auf OAuth setzt.
Von der mobilen Outlook-App für iOS werden neben den Exchange-Servern auch Apples iCloud, Office 365, Yahoo Mail, Googles Gmail sowie Microsofts eigenes Outlook.com unterstützt. Die neue Outlook-App für iOS ist ab sofort als gratis Download für das iPhone und iPad verfügt. Vorausgesetzt wird mindestens iOS 8. Microsoft gab in einem Statement bekannt, dass die Android-Version weniger Funktionen unterstützt als die Version für Apples iOS.
11 Gedanken zu „Microsoft Outlook: Sicherheitsfunktion in der App eingeschränkt“
Die Kommentare sind geschlossen.