Das jüngste Sicherheitsupdate für macOS Mojave wird von Apple nicht länger verteilt. Auch Safari 14 wird für die ältere Version von macOS nicht länger bereitgestellt. Die Updates hatten bei einer gemeinsamen Installation unter bestimmten Umständen zu erheblichen Problemen bei den Nutzern geführt. Apple dürfte sie nun überarbeiten.
Apple hat die Verteilung von Safari 14 und des jüngsten Sicherheitsupdates für das ältere macOS Mojave gestoppt. Beide Updates werden nicht länger für diese macOS-Version angeboten. Das Unternehmen reagiert damit auf Probleme, die in Zusammenhang mit diesen Aktualisierungen aufgetreten waren.
Wer beide Updates installiert hatte, bemerkt im Anschluss teils erhebliche Probleme mit seinem Mac. So wurde bei einigen Nutzern das gesamte System langsamer, der Finder machte im Betrieb Probleme oder das Dock reagierte nicht mehr ordnungsgemäß. Offenbar waren allerdings nur Nutzer betroffen, die zuerst Safari 14 und anschließend das Mojave-Update installiert hatten. War die Reihenfolge der Installation anders herum, schienen keine Probleme aufzutreten.
Umständliche Problembehebung
Apple hat keine offizielle Anleitung zur Problembehebung vorgelegt. Nutzer konnten das Problem in Eigenregie lösen, wenn sie zu einem Backup von vor dem Update zurückkehrten und im Anschluss zuerst das Mojave-Update und anschließend Safari 14 installierten. Alternativ konnten Nutzer auch immer auf macOS Catalina aktualisieren, wenn sie das denn konnten oder wollten.
Apple dürfte nun die Probleme im Zusammenspiel der beiden Updates beheben und sie anschließend erneut zum Download Bereitstellen.
Die wiederum vorangegangen Version macOS High Sierra war von den Problemen offenbar gänzlich verschont geblieben.
10 Gedanken zu „macOS Mojave: Apple zieht Sicherheitsupdate und Safari 14 nach Problemen zurück“
Die Kommentare sind geschlossen.