Apple hat nun auch macOS 10.13.6 für alle Nutzer kompatibler Macs veröffentlicht. Es macht nun auch iTunes AirPlay 2-fähig, was unter anderem bedeutet: Auch vom mac aus lassen sich nun Stereo-paare aus HomePods bilden.
Nach der Veröffentlichung neuer Versionen für iOS, tvOS und watchOS für alle Nutzer früher am heutigen Abend, hat Apple nun noch macOS 10.13.6 hinterher geschoben.
Wir melden das noch kurz, weil Apple hier eine für manche Nutzer durchaus interessante Änderung eingebracht hat.
iTunes lernt AirPlay 2
Mit dem Update auf macOS 10.13.6 hat Apple seinem Multimedia-Werkzeug iTunes AirPlay 2 beigebracht. Die unmittelbare Folge davon ist, dass es nun möglich ist, vom Mac aus den HomePod richtig zu nutzen: Songs konnten schon vorher abgespielt werden, aber es war nicht möglich, Stereo-Paare am Mac einzurichten, wie unser früherer Test gezeigt hatte.
HomePods wurden stets nur einzeln angezeigt. Nun können alle HomePods korrekt gesehen und konfiguriert werden und.
Auch MultiRoom-Support wird nun unter iTunes verfügbar sein.
AirPlay 2 soll auch die bisher immer präsenten Verzögerungen beim Playback, etwa bei Start und Stopp der Wiedergabe, reduzieren.
Allerdings ist noch kein systemweiter Support von AirPlay 2 verfügbar, das sehen wir dann hoffentlich in macOS Mojave.
Weiter beseitigt macOS 10.13.6 einige Darstellungsprobleme in der Fotos-App in Zusammenhang mit bestimmten Kameras und löst ein Problem, bei dem es Nutzern mitunter nicht möglich war, Nachrichten in Mail aus einem Gmail-Account in andere Postfächer zu verschieben.
Daneben enthält macOS 10.13.6 natürlich die üblichen Verbesserungen der Performance, Stabilität und Sicherheit.
3 Gedanken zu „macOS 10.13.6 ist da: Bringt AirPlay 2 und MultiRoom-Support für HomePod“
Die Kommentare sind geschlossen.