Home » Apple » Mac-Verkäufe eingebrochen? Apple legt M2-Produktion zwei Monate still

4. April 2023

Roman van Genabith

Mac-Verkäufe eingebrochen? Apple legt M2-Produktion zwei Monate still

Der Mac verkauft sich aktuell offenbar eher schwach: Apple hat die Chipproduktion des neuen M2 Anfang das Jahres vollständig einstellen lassen. Im März ist die Fertigung zwar wieder angelaufen, aber nur auf niedrigem Niveau.

Apple spürt offenbar zuletzt eine deutlich gesunkene Nachfrage nach Mac-Computern. Es hat den Anschein, als habe das Unternehmen Anfang 2023 die Fertigung des neuen M2-Chips vollständig einstellen lassen.

Der M2 steckt in den neuen Mac-Modellen, die vor kurzem vorgestellt wurden, darunter gibt es auch einen M2 Pro und M2 Max, der eine gewisse Steigerung der Performance gegenüber seiner Vorgänger aufweisen kann, jedoch bleibt der ganz große Leistungssprung wohl dem M3 / Pro vorbehalten.

Apple stoppt Mac-Chipproduktion für zwei Monate

Nun wurden verschiedene Fertiger entlang der langen und verschachtelten Lieferkette angewiesen, die Produktion komplett einzustellen, berichteten südkoreanische Medien unter Verweis auf Quellen, die mit den Vorgängern vertraut sind. Für zwei Monate wurde kein M2 mehr gefertigt, heißt es.

Apple hat dann im März die Produktion wieder hochfahren lassen, doch sehr gemächlich. Dem Vernehmen nach liegt der Ausstoß an M2 aktuell nur auf der Hälfte des Outputs an M1-Chips im selben Zeitraum des Vorjahres. Wie gut oder schlecht sich der Mac verkauft hat, zeigt sich spätestens bei der Vorlage der nächsten Quartalszahlen.
Ein Grund für die schwache Nachfrage ist fraglos die schwierige wirtschaftliche Situation in vielen westlichen Industrieländern. Die anhaltend hohe Inflation und eine drohende Rezession dämpfen bei vielen Verbrauchern das Konsumklima. Immerhin, das MacBook Pro 2023 erhielt in Tests beste Noten. Deutschlands bekannteste Warentester waren zuletzt voll des Lobes über Apples Rechner, wie ihr in dieser Meldung nachlesen könnt.

11 Gedanken zu „Mac-Verkäufe eingebrochen? Apple legt M2-Produktion zwei Monate still“

  1. Hat jetzt nicht mit dem Thema zu tun, aber: Habt ihr auch derzeit Probleme mit der Wetter App? Egal ob auf dem iPhone oder iPad, letzter Zeit sehr oft die Meldung: Keine Wetterdaten. In der App und auch im Widget.
  2. Bei den Preisen die man (trotz Hammer Tests etc) derzeit hin legen muss, für eine anständige Konfiguration bzw Festplattengröße, wundert es mich nicht …. Und das beste on top, später kann man sogut wie nix aufstocken, ist ja eigentlich fast alles verlötet :D Vielleicht ist hier nicht nur die Wirtschaft etc. dran schuld? ;)
  3. Nun, es geht mir nicht anders. Vor zwei Jahren wollte ich mein MacBook Pro Retina 13,3 Late 2012 in Rente schicken. Mangels Alternativen ist es dann Anfang letztes Jahr ein iPad Pro 12,9 mit M1 Chip geworden. Nach der aktuellen Preisentwicklung für mich die richtige Entscheidung. Bis auf Photoshop Classic kann ich tatsächlich alles mit dem iPad erledigen. Für Photoshop nehme ich nun doch wieder meine alte Workstation mit XEON. Ich habe praktisch alle Produktgruppen von Apple mehr oder weniger aktuell und bin auch bereit für diese Produkte mehr auszugehen. Das steht außer Frage. Es muss der Gegenwert für mich aber noch spürbar sein. Das M1 MacBook scheitere bei mir weniger durch die Leistung als am veralteten Design. Die mit neuem Design haben dann den Bogen preislich überspannt. Noch habe ich ein iPhone 13 Pro Max. Beim 14er habe ich geschluckt und ich bin gespannt was sich Apple beim 15er denkt.Gerüchten nach, soll es absurd werden.
  4. Ich warte schon lange auf einen neuen iMac 🖥️. Die angespannte Finanzlage bei den Konsumenten ist garantiert ein Grund für schlechte Verkäufe. Vielleicht sollte  bei nicht portablen Geräten aber auch lieber auf Größe setzen, z.B. min. 27 Zoll. Mit meinem iPad kann ich immer mehr erledigen, wofür ich früher unbedingt den Rechner brauchte. Wenn ich also einen Rechner kaufe, dann garantiert einen, den ich nicht herumtrage, mit nem großen Bildschirm und einer „fetten“ Maschine.

Die Kommentare sind geschlossen.