Im Fenster „Über diesen Mac“ in OS X dokumentiert Apple, wieviel Speicherplatz noch auf eurem Mac zur Verfügung steht. Dabei fällt vor allem der bei einigen Nutzern ziemlich ausgeprägte Bereich „Sonstige“ ins Auge. Doch was versteckt sich dahinter?
Auf den Umstand wurde auch Leser Nicolas aufmerksam, der seinen neu gekauften Mac nicht gleich mit unnötig viel Müll belagern wollte. Die gelbe Leiste ist häufig länger als die restlichen, von Apple geführten Kategorien bei der Festplattenbelegung. In diesen Bereich fallen nämlich alle Dateitypen, die nicht in die anderen Segmente eingeordnet werden können. In einem Supportdokument nennt Apple typische Beispiele dafür:
1. Objekte aus den OS X-Ordnern (wie „System“ und Caches)
2. Persönliche Daten (Dokumente, Kontakte, Kalenderdaten, Notizen)
3. Programm-Plugins und -Erweiterungen
4. Mediendateien, die von Spotlight nicht als Mediendatei erkannt werden, da sich diese in einem Paket befinden
5. Dateitypen, die überhaupt nicht von Spotlight erkannt werden
Um den Speicherplatz wieder freizugeben, reicht es, die Ordner „Dokumente“, „Downloads“ oder „Schreibtisch“ nach nicht gebrauchten Dateien zu durchsuchen und diese gegebenenfalls auf eine externe Festplatte oder ein Flash-Laufwerk zu legen.
27 Gedanken zu „Leserfrage: Was bedeutet „Sonstige“ beim Mac-Speicherplatz?“
Die Kommentare sind geschlossen.