31. Januar 2014

Sascha Schild

Längst überfällig: Mehr Privatsphäre für euren WhatsApp-Account in Aussicht

Mit derzeit über 400 Millionen Nutzern weltweit und 30 Millionen in Deutschland gehört WhatsApp zu einem der beliebtesten Kommunikationsanwendungen für mobile Endgeräte. Leider haben es die US-Entwickler bislang versäumt, für ausreichende Privatsphäre und Sicherheit zu sorgen. Das soll sich in Zukunft ändern. In einer aktuellen Beta-Version des Messengers ist es möglich, mehr Einstellungen für den eigenen Account vorzunehmen. So kann man zukünftig bestimmen, wer sehen kann, wann man selbst zuletzt online war. Ob für alle, keinen oder, und das wird neu sein, nur bestimmte Kontakte. Gleiches gilt für das Profilbild und die Statusmeldung. Ein ziemlich nützliches, sowie auch überfälliges Feature, wie wir finden. Zumindest ein Schritt in die richtige Richtung.

whatsapp-ios-privacy

Diese Information stammt von Beta-Tester Ilhan Pektas, der seine Erfahrung mit der neuen Vorabversion auf Twitter samt Foto gepostet hat. Wann das Update für die gesamte WhatsApp-Community freigegeben wird, ist leider noch nicht bekannt. (Danke Etienne)

26 Gedanken zu „Längst überfällig: Mehr Privatsphäre für euren WhatsApp-Account in Aussicht“

  1. Auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung die technisch kaum eine Herausforderung darstellt wird weiterhin verzichtet. Whatsapp ist und bleibt ein Saftladen der sich mit der Geschwindigkeit einer Nacktschnecke entwickelt und nicht mal 1% seines Potenzials nutzt. „Wenn du für einen Dienst nichts bezahlst, dann bist du das Produkt.“ „Threema“ ist hier klar besser.
  2. Eigentlich ein sehr gutes Update, ABER hat nicht gerade das Zuletzt Online bei Whatsapp viel ausgemacht? Ich meine wenn die Funktion kommt, stellt es doch eh so gut wie JEDER aus, dass man nicht mehr sehen kann wann er Online war, sobald man dann noch bei dem anderen sehen ob er Online ist oder nicht bzw zuletzt war. Trotzdem Daumen hoch, dass sie was verbessern!
      • dann bist du einer der wenigen. Weil man somit auch weis das er vor kurzem am Handy war oder dran ist. Wenn ich ganz schnell was klären will und sehe, dass er vor 15h es letzte mal Online war dann kann ich es meistens knicken ;)
      • Wenn man etwas Dringendes hat, würde ich dieses sicherlich nicht per WhatsApp erledigen, sondern per Telefon. Ja, dafür ist ein Smartphone auch noch geeignet ;-) Der Status unter WA sagt doch nichts aus. Wenn jemand von 15 Stunden zuletzt in WhatsApp war, ist doch die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass er es in nächster Zeit wieder ist. Wenn jemand jedoch zuletzt vor ein paar Minuten online war, kann es doch sein, dass er es in den nächsten Stunden jedoch nicht seien wird. Der Status ist für mich kein Garant für zuverlässigen schnellen Informationsfluss. Weiter werde ich doch per Signal informiert, wenn man eine Nachtricht auf WA erhält. Das kann man doch einstellen. Der Status ist und bleibt für mich Quatsch.
  3. So ein Dreck…warum sollte man bestimmten Personen die Zeit verbergen? Damit der andere nicht sieht wann ich online war und ich ihm somit nicht Antworten muss??? Wenn ich nicht möchte das mir jemand schreibt …gebe ich meine Nummer nicht her oder sag’s ihm ins Gesicht… Das Update ist ziemlich lächerlich…wenn die das einführen mit den bestimmten Personen sollte aber dann auch Automatisch die Person die das einstellt auch keine Zeit der anderen Person sehen….!
    • das wird wahrscheinlich auch so sein, dass man abgestellte kontakte auch nicht einsehen kann. ich finde den sinn darin, dass mein chef, der meine nummer hat, nicht sehen kann ob ich während der arbeit zuletzt online war.
  4. Ich würde mir wünschen, dass ich whatsapp mit einem Code „schützen“ kann, so dass zB meine Tochter nicht die schwachsinnigen Medien sehen kann, die täglich hin und her geschickt werden …

Die Kommentare sind geschlossen.