13. Juli 2013

Philipp Tusch

Konzept: iOS 7 in den Schatten gestellt

tumblr_mpcityIXrF1sydqgpo4_1280
Ausnahmsweise ist die Überschrift dieses Beitrages mal wörtlich zu nehmen. Denn das, was sich der Designer bei diesem Konzept gedacht hat, hätten wir wohl niemals aus der Feder von Jony Ive gesehen. iOS 7 wurde hier sprichwörtlich in den Schatten gestellt.

Schatten über Schatten – Sanat Rath liebt es. Der Designer hat in seinem hier eingebetteten iOS 7 Konzept so einige Ideen verwirklicht, die ihm seit der Veröffentlichung des Betriebssystems über den Weg liefen. Zunächst einmal die neuen App-Icons, welche vordergründig durch den 3D-Effekt ausgezeichnet sind. Der Schatten, den jedes Icon und das Symbol darauf wirft, hängt entweder tatsächlich von der Sonneneinstrahlung oder von der Bewegung des iPhones ab. Wobei letzteres mitunter ziemlich verwirrend wirken könnte. Das Mockup hat der Entwickler eher aus Spaß an der Freude erstellt, so klingt es in seinem Beitrag an.

Hier klicken, um den Inhalt von Tumblr anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Tumblr.

[Danke Caswell]

28 Gedanken zu „Konzept: iOS 7 in den Schatten gestellt“

  1. Wenn die schattierungen sich jetzt noch bewegen würden je nachdem wie man sein iphone hält, wär das nich schlecht…
  2. Mir gefällt es nicht, mir gefällt gerade so das iOS 7 Beta 1-3 aber weiter in die Kinder Ecke sollte es meiner Meinung nicht gehen denn ein i-Produkt ist was edles mit einen gewissen Stil und so sollte es auch aussehen wenn man es anmacht
    • du sagst es und genau deshalb sollte kein billig iPhone kommen, da das einfach für Kinder ist, bunt und verspielt, dazu sieht es nicht edel aus
      • Für Cook zählen leider nur Börsenzahlen. Du kannst dir sicher sein, dass da noch einiges kommt. Hauptsache Apple sieht auf dem Papier gut aus. BTW.: Das mit den Schatten ist eine nette Idee, dennoch ist das eher eine Spielerei.
      • Und genau meinen Kindern würde ich ein solchen „billig iPhone“ kaufen. Mit der Perspektive dass Kinder die zukünftigen Appleuser sind, macht diese Strategie durchaus Sinn. Für mich ist Deine Einstellung zu buntem Kunststoff = billig = nicht applelike vollkommen unverständlich. Die meisten Appleuser packen doch ihr tolles iPhone so oder so in eine Plastikschale oder eine Silikonhülle. Das finde ich mal wirklich billig. Auf mein 5er passe ich auf und erfreue mich jeden Tag dieses Stück tolle Technik pur in die Hand zu nehmen zu können, ist aber mit Risiko verbunden. Kindern und Jugendlichen möchte ich dies jedoch nicht zumuten. Also, warum ein iPhone nicht in einen Plastikgewand???
  3. >>Ich find es weniger verspielt aber das sind halt kleinere unnütze Spielereinen die die Leistung des iPhones beeinflussen… >>Man sollte mehr in das Design eingreifen können und Sachen die man nicht für nötig hält, ausschalten.
  4. Die Schatten sollten sich bewegen, sobald man das iPhone richtung Süden ausrichtet. Oder sowas ähnliches. Mal bewegung ins iPhone.
  5. Sie sollten einfach mehrere designs zur auswahl stellen, z.B. Dieses, das aus der ios 7 beta und das ios 6-design; also wie bei android ein launcher oder so..
  6. Alles Spielerei… Klar sollte das eine verkaufsstrategie sein, für die Kinder und die zukünftigen Kunden von morgen, aber es reicht schon, dass iOS 7 komplett überarbeitet wurde und schon hier richtig kindlich wirkt. Eine komplette umstellung des handlings ist es sowieso, da auch vieles animiert wurde und viel mit der gyro-einheit gearbeitet wird (3D effekt, dynamische bilder, etc.) Das alles sind kleine spielereien, die den Prozessor „unnötigerweise“ mehr belasten und das Gerät richtig heiss wird. Was bringt einem diese spielereien, wenn es draußen temperaturen von knappe 38 grad herrschen und das handy heiss läuft? Das idevice kannst du dann nur noch als kochplatte für spiegeleier benutzen!!! Sieht zwar nice aus, aber totale unnötige spielerei…!

Die Kommentare sind geschlossen.