Home » Apple » iPhone X könnte Apple im Weihnachtsgeschäft an Samsung vorbei an die Spitze des Smartphonemarktes schleudern

10. November 2017

Roman van Genabith

iPhone X könnte Apple im Weihnachtsgeschäft an Samsung vorbei an die Spitze des Smartphonemarktes schleudern

Aktuell verkauft Samsung weltweit die meisten Smartphones. Marktforscher aus Taiwan glauben nun, dass sich das ändert, wenigstens im Weihnachtsquartal. Das iPhone X soll helfen die Führung zu übernehmen.

Apple verkaufte im letzten Quartal gut 46 Millionen iPhones. Das ist zwar eine ganze Menge, aber noch deutlich weniger als Samsung. Die Südkoreaner setzten 82,2 Millionen Einheiten ab. Der Vorsprung fällt doch recht deutlich aus, doch die Taiwanesische Marktforschungsfirma TrendForce glaubt, Apple könnte Samsung im kommenden Quartal vom Thron stoßen. Das iPhone X soll dabei helfen, wie es auch den gewaltigen Umsatzsprung für Apple im Weihnachtsquartal erzeugen soll.

Hauchdünne Führung für Apple

Apple könnte im Weihnachtsquartal ganz knapp vor Samsung liegen, wie TrendForce prognostiziert. Einen Marktanteil von 19,1% könnte Cupertino erreichen, knapp mehr als Samsung, das auf 18,2% geschätzt wird.

Top 5 Smartphone Marken Q1 bis Q4 2017 |TrendForce
Top 5 Smartphone Marken Q1 bis Q4 2017 |TrendForce

Der Rest der Top5 geht an China, Huawei, Oppo und Xiaomi folgen laut der Prognose auf den Plätzen. Samsung könnte dieser Schätzung nach rund 77 Millionen Einheiten im Weihnachtsquartal absetzen, ein Minus von 5%, das auf einen leichten Produktionsrückgang von Samsungs Top-Modellen zurückzuführen sein soll. Apples Weihnachtsquartal ist traditionell stark und wird dieses Jahr durch das iPhone X noch einmal dynamischer ausfallen. Zuvor hatten Schätzungen ergeben, dass dem US-Einzelhandel durch das iPhone X ein Umsatzausfall von rund 30 Milliarden Dollar entstehen könnte.

12 Gedanken zu „iPhone X könnte Apple im Weihnachtsgeschäft an Samsung vorbei an die Spitze des Smartphonemarktes schleudern“

  1. Ja, aber nur, weil so viele Händler auf Kommission bestellen. Die ersten geben schon ihr iPhone X zurück. Vielleicht wird doch noch das 8 plus zum Renner oder das 7 plus erlebt ein Revival.
    • Wen wundert’s, Peter, angesichts der Unzulänglichkeiten von iOS 11 (x.x), angesichts der dünnen, durchgehenden grünen Linien im Display so mancher dieser -brandneuen!!- Geräte zum absoluten Apothekenpreis? So etwas würde z. B. ICH mir NIEMALS kaufen – und ich könnte mir vorstellen, daß so mancher andere genauso denkt …
      • Mein iPhone 5s, mit dem ich recht zufrieden bin und bei dem ich vor wenigen Monaten den Akku tauschen habe lassen, hat mich damals 700 Euro gekostet – mit 16 GB. Schon klar, dass ein moderneres mit mehr Speicher auch mehr kostet, aber etwas 450 Euro Preisdifferenz ist ungeheuerlich. Das ist mehr als die Hälfte des Gerätepreises des iPhone 5s! Als ob 700 Euro nicht schon genug Geld wären. Also wer die Kritik nicht versteht, der hat entweder jede Menge Geld oder einfach keine Zugang zu Verhältnismäßigkeiten.
      • Genau diese Richtung meinte ich, Peter. Apple-Geräte sind alle sauteuer bis überteuert. Und mein HTC HD2 aus 2010 macht jedes iPhone, inklusive des X, patschnaß -schon aufgrund des vom User selbst wechselbaren Akkus, und der Telephonsoftware, welches Programme zum Mitschnitt von Gesprächen sogar auf Speicherkarte, sowie insgesamt konfigurierbar, unterstützt. Und, wie gesagt: ein jeder von uns weiß, daß keine Hardware besser sein kann, als die ihr zur Verfügung stehende Software.
    • Was macht ihr beiden eigentlich hier!?!! Ihr stänkert immer nur gegen Apple! Dann geht doch woanders hin!!! Es gibt genug, die nicht so geizig sind wie ihr, und das Geld für ein iPhone X ausgeben können und wollen!! Apple braucht euch nicht!
      • Deplorable ispeedy, im Gegensatz zu Dir haben wir beide kein Geld zu verschenken – auch, wenn Dir das nicht gefallen sollte. Denke, Deine Frage hiermit beantwortet zu haben.

Die Kommentare sind geschlossen.