Aktuell verkauft Samsung weltweit die meisten Smartphones. Marktforscher aus Taiwan glauben nun, dass sich das ändert, wenigstens im Weihnachtsquartal. Das iPhone X soll helfen die Führung zu übernehmen.
Apple verkaufte im letzten Quartal gut 46 Millionen iPhones. Das ist zwar eine ganze Menge, aber noch deutlich weniger als Samsung. Die Südkoreaner setzten 82,2 Millionen Einheiten ab. Der Vorsprung fällt doch recht deutlich aus, doch die Taiwanesische Marktforschungsfirma TrendForce glaubt, Apple könnte Samsung im kommenden Quartal vom Thron stoßen. Das iPhone X soll dabei helfen, wie es auch den gewaltigen Umsatzsprung für Apple im Weihnachtsquartal erzeugen soll.
Hauchdünne Führung für Apple
Apple könnte im Weihnachtsquartal ganz knapp vor Samsung liegen, wie TrendForce prognostiziert. Einen Marktanteil von 19,1% könnte Cupertino erreichen, knapp mehr als Samsung, das auf 18,2% geschätzt wird.
Der Rest der Top5 geht an China, Huawei, Oppo und Xiaomi folgen laut der Prognose auf den Plätzen. Samsung könnte dieser Schätzung nach rund 77 Millionen Einheiten im Weihnachtsquartal absetzen, ein Minus von 5%, das auf einen leichten Produktionsrückgang von Samsungs Top-Modellen zurückzuführen sein soll. Apples Weihnachtsquartal ist traditionell stark und wird dieses Jahr durch das iPhone X noch einmal dynamischer ausfallen. Zuvor hatten Schätzungen ergeben, dass dem US-Einzelhandel durch das iPhone X ein Umsatzausfall von rund 30 Milliarden Dollar entstehen könnte.
12 Gedanken zu „iPhone X könnte Apple im Weihnachtsgeschäft an Samsung vorbei an die Spitze des Smartphonemarktes schleudern“
Die Kommentare sind geschlossen.